![]() |
AW: DeveloperExpress Komponenten von D5 nach D7
Dachte immer, das Borland (und Nachfolger) immer je Delphiversion einen eigenen Zweig in der Registry hatte bzw. haben, so dass da von Haus aus eigentlich kein Durcheinander entstehen sollte.
Worauf man aber dringend achten muss, ist die Quelltexte streng getrennt abzulegen und die Bibliotheks- bzw. Suchpfade klar und unmissverständlich zu trennen. Auch wenn man dann ggfls. diverse Fremdbibliotheken, Fremdkomponenten, ... mehrfach (also redundant) in den Verzeichnissen hat. Ein Versionierungssystem könnte hier durchaus hilfreich sein. |
AW: DeveloperExpress Komponenten von D5 nach D7
Zitat:
|
AW: DeveloperExpress Komponenten von D5 nach D7
Zitat:
|
AW: DeveloperExpress Komponenten von D5 nach D7
Oh mein Gott, ich werde jetzt langsam verrückt und es nimmt kein Ende.
Die Komponente dxDBGRID funktioniert unter D7 in meiner VM unter Windows XP. Die Sourcen habe ich verglichen zu der W10 D7 Installation. Aber ich bekomme die Komponente nicht geladen. Es kommt immer die Meldung: Package xxx kann nicht geladen werden. Das angegebene Modul kann nicht geladen werden. Auch wenn ich die DPK File öffne und auf installieren klicke, kommt diese Meldung. Wie finde ich heraus, was hier fehlt? Habe es mit dem process monitor versucht, aber irgendwie findet der überhaupt keine BPL Files. Es werden alle Verzeichnisse durchsucht und es wird immer "Name not found" angezeigt. Danke. |
AW: DeveloperExpress Komponenten von D5 nach D7
CMD aufrufen
PATH eingeben Ist dort der Pfad zu den BPLs enhalten? Suchmaschine sagt mir zu Windows 10 bezüglich Änderung der Umgebungsvariabeln: Zitat:
Das bisherige Problem mit den Chaos zwischen D5 und D7 könnte eventuell auch darin begründet sein, dass von D7 im Suchpfad zuerst 'ne BPL von D5 gefunden wird und nicht die gleichnamige von D7, die in 'nem anderen oder später im PATH stehenden Verzeichnis gefunden werden kann oder andersherum oder garnicht gefunden wird oder irgendwie so, da kann schon der eine oder andere "Kürmel" entstehen :-( |
AW: DeveloperExpress Komponenten von D5 nach D7
Obwohl jede Delphi-Version seinen eigenen Registry Pfad hat gibt es trotzdem nur eine PATH-Variable. Und da stehen oft Pfad-Angaben der falschen (älteren) Delphi Version zuerst. Dadurch werden dann oft die dcp/bpl von der älteren Delphi Version zuerst gefunden und Delphi ignoriert meiner Erfahrung nach gerne angehängte Versionen wie vclXXX.bpl
Von daher würde ich schon dazu raten, jeweils 1 VM pro Delphi. Inwieweit das jetzt bei DevExpress zutrifft, da die ja das RSXX dranhängen, weiss ich nicht. |
AW: DeveloperExpress Komponenten von D5 nach D7
Es gibt auch gemeinsame globale Verzeichnisse und Registryzweige,
außerdem hatten die alten Delphiversionen noch massenhaft in C:\Windows\System32 reingemüllt. Und ja, dann das PATH, wobei man Packages ja normal besser mit Suffix compiliert und es somit keine Überschneidung geben kann (außer wenn auch auch die suffixlosen DCP und DCU in gemeinsamen Verzeichnissen/Suchpfaden hat) Oder wie gestern bei einem Kollegen, wo gestern ständig die PAS gefunden wurde, obwohl die DCU eigentlich im Suchpfad vorher kommen "sollte" und aus unbekanntem Grund lässt sich die PAS auch grade nicht kompilieren lässt. (ins Package beim anderen Projekt ja, aber in neuem Projekt nicht) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz