![]() |
Re: Neue Smilieart
Zitat:
![]() ![]() |
Re: Neue Smilieart
Stimmt, also sparen wir Daniel die Arbeit, und nehemn images :D
![]() |
Re: Neue Smilieart
Ich denke unter diesen übertriebenen Smilies würde auch die Seriosität der Delphipraxis leiden. Wir sind ein Programmierer-Forum in dem die User sich gegenseitig Hilfe geben. Manche machen es nur als Hobby zum Spaß, andere aber auch beruflich. Wenn ihr so viel Spass an solchen Smilies habt, dann sucht euch ein Fun-Forum und postet da eure Smilies. Die Delphipraxis ist, meiner Meinung nach, nicht der passende Ort für solche Spielereien.
|
Re: Neue Smilieart
@Luckie: Von der Seite hab ichs noch gar nicht gesehen :? Also ich bin jetzt auch gegen die Smilies :mrgreen:
|
Re: Neue Smilieart
Ich denke bei Themen wie "Klatsch und Tratsch" sind Smilies OK, aber bei "ernsten" Themen, also Fragen zu Delphi, müssen sie natürlich nicht sein.
|
Re: Neue Smilieart
war ja klar das luckie was dagegen sagt :roll: :mrgreen:
|
Re: Neue Smilieart
Ich kann Luckie nur zustimmen, da könnten Daniel und Gérome doch gleich eine Funktion einbauen, die ALLE Beiträge in Smileys verpackt. Ich denke das Forum muss sachlich bleiben, Smileys lenken nur vom Thema (Delphi) ab.
|
Re: Neue Smilieart
Hi,
zum Einen stimme ich Luckie vollkommen zu, zum Anderen würde ich noch hinzufügen, dass in der Delphi-PRAXiS verhältnismäßig viele Smilies verfügbar sind und die sollten alle mal reichen, um Gefühle auszudrücken. Und was ihr auf Schilder schreiben wollt, könnt ihr ja auch als Text schreiben. ;) Chris |
Re: Neue Smilieart
das stimmt eh ich bin auch gegen die smileys ... (auch wenn ich mir jetz tunnötig feidne mache :stupid: )
schauen zwar lustig aus aber des ist nur unnötige arbeit für den geliebten oberchefè |
Re: Neue Smilieart
Full ack to Luckie & Daniel!
MfG Florian :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz