![]() |
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Das heisst? Welche Probleme hast du mit Parallels/Intel-MacBook?
|
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Hallo Matthias,
ich will ja nicht zu viel OffTopic reinbringen, mit Problembeschreibungen, aber in kurz: Seit Ventura ist die CPU-Last auch im StandBy extrem hoch, die Lüfter laufen meistens voll, in den VMs gibt es auch bei StandBy hohe Last. Damit kann im Moment kaum produktiv gearbeitet werden. Deshalb, und wegen zig anderer Apple Problemchen über die Jahre, plädiere ich mittlerweile weg vom teuersten MacBook Pro MAX hin zum günstigsten Mac Mini oder MacBook Air, plus Windows Rechner. |
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Och.... soooo Off-Topic ist das ja nicht :-)
"Normal" ist eine hohe CPU Last aber nicht. Frische VM? Welches Win11? 22H2? Parallels Tools installiert? Was sagt Task/Process-Manager, woher das kommt (Guest)? Aufteilung CPUs/Cores/RAM? Was kann der Host? Apple Hypervisor? Adaptiver Hypervisor? |
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Hallo Matthias,
ja gut, hat aber vielleicht nicht so viel mit der Frage was wie benutzen zu tun. Ok, hier ist eine Vorschlag vom Parallels-Supprt, der schon erhebliche Verbesserungen gebracht hat: Zitat:
Vorher stieg die Macos-CPU bis auf 70-85% permanent an, auch wenn auf dem Win11 VM nichts los war, es war nicht reversibel. Jetzt kann die Win11 VM zwar auch noch bis an die Obergrenze gehen, und der Macos dann bei 70-85%, aber geht die Win11 Last wieder auf < 3% runter, dann geht auch der MAcos wieder mit unter < 5% runter. Somit hat sich mein System von "unbraucbar" zu "ausreichend nutzbar" etwas normalisiert. Und ja, alle Bereinigungsarbeiten habe ich vorher schon zigmal durchgeführt. Parallels ![]() Zitat:
Viellicht habe ich nur den ProduktKey upgedatet, jedenfalls ist es nicht älter als 08/2022 Zitat:
MacBook Pro : 15-inch, 2018 Processor : 2,6 GHz 6-Core Intel Core i7 Memory : 32 GB 2400 MHz DDR4 Grafikcard : Radeon Pro 560X 4GB Intel UHD Graphics 630 1536 MB Gerätename PlsWin11 Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-8850H CPU @ 2.60GHz 2.59 GHz Installierter RAM 8,00 GB Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor Stift- und Toucheingabe Unterstützung für Stifteingabe Edition Windows 11 Pro //<= Wohl installiert mit neuem Win11Pro Key, hat aber alle aktuellen Updates, mir wird nichts Neues angezeigt. Version 21H2 Installiert am 19.08.2022 //<= Muss ich checken Betriebssystembuild 22000.2057 Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22000.1817.0 Zitat:
Parallels Desktop und Toolbox 2-3x neu installiert, ohne Erfolg. Zitat:
Youtube is nicht nutzbar, obwohl GPU benutzt wird. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt, ich bin aktuell noch am Testen ..... |
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Zitat:
Ich brauche ein Aktuelles XCode für Delphi. Apple liefert aktuelle XCode versionen nur noch für MacOS 13.0 oder höher. Apple hat entschieden das alle MAC Mini 7,1 Besitzer grundlos einen Neuen Mac kaufen müssen wenn sie Apps programmieren wollen, nicht weil der MAC Mini 7,1 das nicht könnte, sondern weil Apple das so will... Ich muss jetzt also einen Neuen Mac kaufen. Reicht der kleinste Mac mini zum deployen? Oder soll ich ein aktuelleres Model mit OpenCore simulieren, so dass aktuelle MacOS update und somit auch XCode bekommen? Anscheinend geht das sogar in einer virtuellen Maschiene. |
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
MacOS geht in einer VM (notfalls auch inoffiziell, mit mehr oder weniger bösen Tricks)
Aber es darf, laut Lizenzbedingungen (weil Apple es so will :wink:), nur auf offizieller Apple-Hardware laufen. (also nur, wenn die VM in einem Mac läuft) Wie es nun mit OpenCore bezüglich der Lizenz aussieht ... Darf man das neue MacOS nicht auf einem alten Mac installieren, weil Apple etwas dagegen hat, oder nur weil es "offiziell" eigentlich nicht geht? |
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Zitat:
|
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Apple hat eben ein striktes Dikat dass seine Tools nur 2-3 Versionen Rückwärtskompatibel bleiben.
Man kann VM mit neueren OS unter Macos anlegen, aber alles nur bis zu einem gewissen Punkt. Deswegen nutze ich Macos-VM da wo es geht, und Macos Hardware wenn es eben sein muss. VMs haben den Vorteil mal ungestraft Updates auszuprobieren. Auf einem älteren Mac bekomme ich da weder Updates noch die Möglichkeit XCode zu installieren. Deshalb ist halbwegs aktuelle MacHardware wohl Pflicht. |
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Weil der Thread wieder aufgewacht ist + sich zwischenzeitlich einiges geändert hat: Welche Empfehlung würdet Ihr mir geben? IDE + Code-Entwicklung auf eine Windows-Rechner, Mac braucht es zum Testen + für CrossPlatform.
BTW: Braucht es dafür eigentlich am Mac Admin/Root Rechte? Weil wenn nicht, ist ein Mac-in-the-Cloud eine Option (pay as you go - 4.-/Tag). Ein Mac-Mini mit M2 kommt um ca 1.500.- daher. Dedicated Server in der Cloud ca. 50.-/Monat. |
AW: Welchen Mac benutzt ihr für iOs-Programmierung?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz