![]() |
AW: C# DLL in Delphi nutzen
Zitat:
Zitat:
Habe nur gute Erfahrung unter C# -> Delphi gemacht und umgekehrt weil alles soweit selbst geschrieben siehe meinen C# Wrapper für .NET für Bass_vis(Delphi DLL). Du hattest halt schlechte Erfahrung und deshalb will ich nicht mit dir streiten.. Schrieb ich schon. Problem gelöst Anhang gelöscht. |
AW: C# DLL in Delphi nutzen
Ich mach hier mal ganz kurz Werbung für mein NuGet Package was genau für diesen UseCase gebaut wurde.
Es arbeitet im Grunde genau wie UnmanagedExports nur das die Internals auf DNLib anstatt auf ildasm/ilasm basieren. Dadurch spart ihr euch das ab und zu die DLL baut aber keine Exports drin landen, weil euch irgendwelche Windows 10 SDKs fehlen. Und DLLExport ist zwar nett, aber mir passt das extra GUI zum exportieren im Nachhinein gar nicht. ![]() In den Samples ist das alles ganz gut dargestellt. Die Schnittstelle der Attribute ist quasi deckungsgleich mit der von RGiesecke und der Rest passiert automatisch. |
AW: C# DLL in Delphi nutzen
Zitat:
|
AW: C# DLL in Delphi nutzen
Du kannst in C# einen COM Server erstellen. Dessen interface exportierst du und importierst die TLB dann in Delphi.
Damit du den COM-Server nicht Registieren brauchst, nutzt du einfach Side-by-Side Konfiguration. Das erspart viel fehleranfällige Schnittstellendefinitionen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz