![]() |
AW: Fehlermeldung beim Schreiben in der Registry
Zitat:
|
AW: Fehlermeldung beim Schreiben in der Registry
Delphi-Quellcode:
if B then
entspricht "logisch" einem
Delphi-Quellcode:
if B <> False then
aber in Real ist Letzeres natürlich ein
Delphi-Quellcode:
cmp al,$00; jz $********
In Worten: "du bist irgendein Mensch" gegen "du bist genau dieser Mensch"
Delphi-Quellcode:
Boolean und ByteBool sind 1 Byte groß, nicht 1 Bit, also haben 1*False und 255*True, aber die Konstante "True" entspricht nur genau einem der vielen True's.
var B: Boolean;
B := Boolean(2); if B then Beep; // if Ord(B) <> 0 then if not B then {Kein}Beep; // if Ord(B) = 0 then if B = True then {Kein}Beep; if B = False then {Kein}Beep; if B = Boolean(2) then Beep; Und beim LongBool sind es sogar über 4 Milliarden "True". Boolean: True = $01 aka +1 ByteBool: True = $FF aka -1 |
AW: Fehlermeldung beim Schreiben in der Registry
:thumb:
|
AW: Fehlermeldung beim Schreiben in der Registry
Zitat:
Wer jedoch so programmiert, dass das eine Rolle spielt: :wall: |
AW: Fehlermeldung beim Schreiben in der Registry
@generic
CodeReviews finde ich eine tolle Sache, gerne mehr davon. Ich hatte mir das Exercism.io angesehen, das läuft auch irrgendwie darauf hinaus sich verschiedenste Lösungen anzusehen. ![]() Ist aber leider beim Review etwas umständlich, und ausserdem für Anfänger gedacht. |
AW: Fehlermeldung beim Schreiben in der Registry
Zitat:
-Amalkotey- |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz