![]() |
AW: Objekt im onCreate erzeugen, aber wie?
Das geht so nicht, weil die Position des Edits im DFM gespeichert ist. Beim Laden der DFM wird die Position des Edit wieder an die Position gesetzt, wie es designed wurde. Das Label ist dann aber an der selben Postion wie im Create. Die Positionierung von Subkomponenten muss im SetBounds gemacht werden, alles andere kann nicht funktionieren.
Das heisst: Die Position des Edits ist durch das DFM vorgegeben und es muss die Position der Subkomponente entsprechend angepasst werden und nicht anders rum, wie bei dir, wo du die Hauptkomponente am Label anpassen willst. Das kann nicht funktionieren. |
AW: Objekt im onCreate erzeugen, aber wie?
anstatt SetBounds ginge auch WM_WINDOWPOSCHANGED,
bzw. das geht auch dann, wenn das Edit von extern (nicht über die VCL) verschoben würde.
Delphi-Quellcode:
(inherited nicht vergessen)
protected
procedure WMWindowPosChanged(var Message: TWMWindowPosChanged); message WM_WINDOWPOSCHANGED; |
AW: Objekt im onCreate erzeugen, aber wie?
SetBounds ist der offiziele Delphi Weg wie man das macht. Wird die Message auch bei Grössenänderung verschickt, also die Position die gleiche bleibt, aber die Höhe/Länge geändert wird? Des weiteren ist das platformunabhängig, wenn man die Delphi Klassen-Methoden, die dafür vorgesehen sind, nutzt.
|
AW: Objekt im onCreate erzeugen, aber wie?
Hallo zusammen,
Aaaalso:
Code:
geht, wie Himitsu schon geschrieben hat, im onCreate nicht, wird ja von setParent übernommen.
fLabel.parent := self.parent;
Blöde frage: laut meinem Code wird der Label an der Position, wie das Edit, erstellt, und, anschliessend, wird das Edit um 120 nach rechts verschoben (Scalierung und co kriegen wir, denke ich, später, wenn das Ding überhaupt zu sehen ist. ;-) D.h. an der ursprünglichen Position steht das Label, und 120 pixel weiter rechts, das zugehörige Feld, sollte jedenfalls. ;-) Rufe ich meine Methode init, im FormShow, auf, funktioniert alles wunderbar:
Code:
Warum funktioniert das da, aber im onCreate nicht?
procedure TMsDatumCombo.init;
begin fLabel := TLabel.create (self); with fLabel do begin left := self.left; top := self.top; focusControl := self; Caption := self.Caption; end; self.left := self.left + 120; with items do begin clear; add ('vorgestern'); add ('gestern'); add ('heute'); add ('nächster Tag'); add ('übermorgen'); add ('Sonntag'); add ('Montag'); add ('Dienstag'); add ('Mitwoch'); add ('Donnerstag'); add ('Freitag'); add ('Samstag'); end; end; Schaue ich mir form1.components an, da steht meine Combobox drin, aber das Label nicht, kann es nicht sein, dass es deshalb nicht zu sehen ist? Gibt es nicht irgendwo einen Weg dem Formular die Komponente hinzuzufügen? Etwas verzweifelte Grüße Moo |
AW: Objekt im onCreate erzeugen, aber wie?
Der Parent kann auch mehrmals zugewiesen/geändert werden.
Da drin also das TLabel.Create, ohne ein Assigned, wäre nicht sehr hilfreich. Zitat:
Sonst wird bei jedem Laden und anschließendem Speichern das ganze immer mehr verschoben, bis es weg ist (außer Sichtweite). |
AW: Objekt im onCreate erzeugen, aber wie?
Wenn du die Komponente zur Runtime erstellst, würde es gehen, aber das ist ja nicht das was wir wollen.
Die Position wird zur Runtime aus dem DFM geladen und dann ist das was du im Create machst nicht mehr aktuell. Nach dem Laden enspricht Edit.Left dem, wie es du in der Form platziert hast. Dein Label ist aber immer noch an der Stelle wie du es im Create platziert hast. Wenn das Edit, deine Hauptkomponente, die Grösse oder Position ändert, musst du auch die Position des Labels anpassen. Das kannst du ganz einfach im überschriebenen SetBounds machen.
Delphi-Quellcode:
Für dein Parent Problem gibt es auch eine Methode die du überschreiben kannst:
procedure TMsDatumCombo.SetBounds(ALeft, ATop, AWidth, AHeight: Integer);
begin inherited; FLabel.Left := Left - FLabel.Width - x; // x wäre der Abstand zwischen den Edit und dem Label FLabel.Top := Top; end;
Delphi-Quellcode:
Für das Listbox Problem wüsste ich im Moment selber nicht genau wo ich das am besten machen würde. Würde eigentlich erwarten, dass das im Konstruktor schon geht, denke aber, dass das eben auch beim Laden der Form gelöscht wird. Müsste das auch genauer anschauen.
procedure TMsDatumCombo.SetParent(AParent: TWinControl);
begin inherited; FLabel.Parent := AParent; end; Versuch doch mal in deiner Komponente das Items als nicht stored zu definierern, damit die Items nicht im DFM gespeichert werden. Dein Package mit der Komponente musst du natürlich neu kompilieren, damit das geht.
Delphi-Quellcode:
Wenn du das Items property eventuell komplett "ausschalten" willst, damit es im Designer nicht mehr sichtbar ist, mach folgendes in deiner Register Procedure der Komponente. Bin aber nicht sicher ob es das in D5 schon gab.
TMsDatumCombo= class(TCombobox)
published property Items; stored False; end;
Delphi-Quellcode:
uses DesignIntf;
... procedure Register; begin ... UnlistPublishedProperty(TMsDatumCombo, 'Items'); end; |
AW: Objekt im onCreate erzeugen, aber wie?
Hallo zusammen und herzlichen Dank für eure Geduld,
Habs jetzt umgesetzt, ist aber immeernoch nix zu sehen. Sagt mal: woher weiß der Label eigentlich, welche Caption er nehmen soll, das hab ich nämlich nicht drin. Denn ich sage ja, was ich inzwischen entfernt habe: caption := ''; und gleich danach: fLabel.caption := self.caption; // sprich auch: ''; Toll! ;-) D.h. ich müßte doch irgendwo, aber wahrscheinlich nicht im onCreate, sagen: fLabel,Caption := self.Caption. Aber wo? Herzlich grüßt Moo |
AW: Objekt im onCreate erzeugen, aber wie?
Versuch nochmals genauer zu beschreiben was du genau machen willst. In deinem ersten Post redest du von einem TEdit und dann auf einmal von einer Combox. Der Text in einer Combobox heist nicht Caption, sondern eben Text. Was ich nicht so recht verstehen kann, ist wozu das Label brauchst wenn der Text doch bereits in der Combobox angezeigt wird. Im Prinzip müsstest du den Text im Label neu setzten, wann immer der Anwender eine Auswahl macht.
|
AW: Objekt im onCreate erzeugen, aber wie?
![]() Grüße Dalai |
AW: Objekt im onCreate erzeugen, aber wie?
Hallo,
Mir ein bißchen Arbeit sparen. Ich brauche ein TLabel, sagen wir: Geburtsdatum und rechts daneben, die Combobox. Das soll, wenn wir es zum Laufen kriegen, dann auch für die Kombi TLabel mit TEdit gehen. Bislang hab ich halt, ganz normal ein TLabel erzeugt, beschriftet, dann das TEdit erzeugt. Da mein Projekt aber ziemlich viele solcher Felder hat dachte ich, ich könnte es vereinfachen. Daher hab ich der Combobox, meinetwegen auch dem TEdit, eine Caption mitgegeben, die dann aber das zugehörige Label kriegen soll. Das sollte es werden. ;-) Vielleicht ist ja mein ganzer Ansatz quatsch? Herzlich grüßt Moo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz