![]() |
AW: Windows 11
Zitat:
oder ist im BIOS drin (da eventuell nur "virtuell" als Software/Firmware). k.A. wieso ... die Chips sollen herstellerspezifisch sein, nur für ein bestimmtes Mainboard/BIOS und da sollte es ihn dann auch vom Hersteller geben (falls es ihn noch für das alte Board gibt). Vorallem für kleine Systeme für eine Begrenzte Nutzung (z.B. nur ein 32 Bit-Programm ausführen), da hatte Windows in 32 Bit schon noch einen Vorteil, da es kleiner war. Das hat es sich nun wohl, wenn 64 Bit vorgeschrieben ist. |
AW: Windows 11
Zitat:
Nur anzeigen "Windows 11 kann auf diesem PC nicht ausgeführt werden" und dann eine Umleitung zu den allgemeinen Voraussetzungen anbieten? Wie wäre es mal anzuzeigen was das Problem ist? Da hätten sie wohl nicht den Praktikanten ran setzen sollen... oder nicht auf die Lobby der PC Produzenten hören sollen. (Bei mir war TPM deaktiviert.) Zitat:
|
AW: Windows 11
Vielleicht ist das hier auch interessant
![]() Das wird wohl wieder jede Menge Diskussion mit Startmenü-Liebhabern geben (mich eingeschlossen) :stupid: Aber was solls, wat mutt dat mutt ... |
AW: Windows 11
Beim Startmenü befindet sich MS ein wenig in der Zwickmühle: Das aktuelle Startmenü ist für die Touch-Bedienung ungeeignet und dies will man verbessern. Aber alle die die Maus benutzen (was die Mehrzahl sein dürfte), brauchen dies nicht zwingend. Ich benutze zu 90% die Maus und zu 10% den Touch (sitze dann auf dem Indoor-Fahrrad) und da bin ich gespannt, ob es hilft oder gängelt.
|
AW: Windows 11
Nunja, die Kacheln waren für Touch doch gut geeignet?
Und links der Programmliste ... die Struktur des Menübaums war schon lange praktisch nicht mehr nutzbar, vorallem da standardmäßig "Scrollen unter der Maus" deaktiviert ist und man nahezu garnicht mehr in dem Menü navigieren konnte. (erst Reinklicken und dann Scrollen, aber beim Reinklicken aufpassen, dass man keine Aktion auslöst .... neeeeeeeeeeee) Noch lässt sich über die Registry das alte Startmenü wieder aktivieren. Aber wer weiß wann das ausgebaut wird. (auch früher gab es schon öfters "alte" Funktionen noch für eine Weile versteckt, bis sie dann ganz weg waren) |
AW: Windows 11
Zitat:
...:cat:... |
AW: Windows 11
Original scrollt Windows dort, wo der Fokus aktuell steht, egal wo sich der Mauszeiger befindet.
Ist die Option "Inaktive Fenster beim Draufzeigen scrollen" aktiv, wird das unterm Mauszeiger gescrollt. (noch kein Win10-System gesehn, wo Dieses aktiv war) Und da nach dem Öffnen des Menüs der Fokus nicht innerhalb der Scrollbos mit den Programmen liegt, lässt es sich nun auch vorherriges reinklicken scrollen. |
AW: Windows 11
Also mein Firefox unter Win10 scrollt in Firefox nur dann, wenn der Mauszeiger auch darüber ist.
Ob ich nun einen Text markiert habe (als Cursorersatz), spielt dabei keine Rolle. |
AW: Windows 11
Zitat:
...:cat:... |
AW: Windows 11
Komisch ... auf den PCs, wo ich jetzt nachsehn kann, da war es aus. :gruebel:
* hier vorinstalliert auf 'nem DELL-Notebook, sowie DELL-PCs, bzw. auf einem MiniPC (Minisforum, so ein Chinese) * und daheim selbstinstalliert von Original-Download-USB-Stick (Upgrade von Win7 ging eh nicht, also komplett neu) Oder waren es bei dir z.B. Upgrades von XP/7/8 ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz