![]() |
Re: Simulation von Wechselstromwiderständen
also das layout und die farben gefallen mir auch sehr gut... interface und funktionen passen auch...
auch die anderen programme auf deine hp sind überzeugend nettes prog |
Re: Simulation von Wechselstromwiderständen
Hai Meisterschmied,
tolle Optik! Nur eine Frage habe ich: "Warum ist die Stromstärke = [V]"? |
Re: Simulation von Wechselstromwiderständen
Hi Sharky: Klar, muss natürlich [I] heißen :-D .
Thanks, Wieland |
Re: Simulation von Wechselstromwiderständen
Zitat:
|
Re: Simulation von Wechselstromwiderständen
Hi,
schönes Programm aber Irendwie wird in der neuesten Version die Frequenz im Graph nicht entsprechend gezeigt. (Wahrscheinlich liegts wieder nur an meinem Rechner, wär aber mal gut wenn jemand das mal Testen könnte ,ob es wieder nur bei mir so is.) :oops: hat sich erledigt liegt wieder nur an meine Rechner Gruß, IceNX |
Re: Simulation von Wechselstromwiderständen
Hallo Wieland,
ein echt schönes Programm. ich hab aber zwei Fehler gefunden: 1. Fehler: Die Einheit bei Stromstärke muss [A] sein und nicht [V] 2. Fehler: Die Einheit bei Widerstand fehlt mfg Helmi |
Re: Simulation von Wechselstromwiderständen
@IceNix: Nein, nein, das liegt nicht an deinem Rechner, du hast Recht, ich hab das in der neuen Version so eingebaut. Das hat zwei Gründe: a) Eine andere Frequenz als 1 produziert Fehler und es ist für den Anwender wenig sinnvoll, andere Frequenzen zu wählen. Denn wenn ich den Gesamtwiderstand für einen Wechselstrom von 100 Hz haben will, so zeigt das Programm das zuverlässig an aber ich glaube kaum, dass er daran interessiert ist, eine 100 Hz Graphendarstellung zu haben, weil er eh nichts sieht und das ganze ziemlich unsinnig wäre, findest du nicht auch? Darum habe ich das raus genommen. Wichtig ist ja nur, dass das Prinzip klar wird.
@Helmi: Du hast natürlich Recht: Stromstärke ist natürlich [A] (und so jemand wie ich will dann Physik-Leistungskurs haben :oops: ). Das Widerstandssymbol hat leider nicht mehr reingepasst, sonst wäre das ganze Design gesprengt. Außerdem kennt das doch nun wirklich jeder. Aber ich frage lieber euch: Sollte ich es versuchen, noch mit reinzunehmen? Wäre es wichtig? Danke an alle :thuimb: , Wieland |
Re: Simulation von Wechselstromwiderständen
Hallo Wieland,
also mir wurde damals in der Ausbildung immer eingebleucht dass immer auch die Einheit dazu gehört. Deshalb auch meine beantstandung. cu Helmi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz