![]() |
AW: JSONValue zu wenig Arbeitsspeicher bei Array von 100MB
Zitat:
Mit der Kompression wollte ich auch eher die Geschwindigkeit des Transports erhöhen oder einmal testen ob es ein Unterschied ergibt. nur mal so. 144MB über 1Gbit Netzwerk ( ca 30 Dateien ) dauern 56sek. Das ist ne Hausnummer. Auf dem Android Tablet was im WLAN hängt dauert es sogar 2min. Auch Test z.b im RESTClient von Firefox ist nicht schneller. Zitat:
|
AW: JSONValue zu wenig Arbeitsspeicher bei Array von 100MB
Zitat:
|
AW: JSONValue zu wenig Arbeitsspeicher bei Array von 100MB
Zitat:
Die meisten unserer Kunden haben auch nur ein paar Dateien und meistens kleinere PNG oder PDF Dateien. Wir haben nur nun einen Kunden der relativ viele Dateien runterlädt. Das ist auch nur ein einmaliger Vorgangs morgens. Wenn der ein paar Minuten dauert ist das aktuell nicht so tragisch. aber ich habe es hier intern schon besprochen das wir dafür eine andere Lösung benötigen. Danke für das ganze Feedback. |
AW: JSONValue zu wenig Arbeitsspeicher bei Array von 100MB
Wie bereits erwähnt, könntest Du mit TJSONTextReader beliebig große Daten sequentiell verarbeiten, ohne das gesamte JSON in mehrere riesige Objekte umwandeln zu müssen. Als Input würde der Responsestream verwendet. Hier ein Beispiel (mit Datei als Input):
Delphi-Quellcode:
var
TextReader : TJsonTextReader; StreamReader : TStreamReader; begin StreamReader := TStreamReader.Create(FFileName); try TextReader := TJsonTextReader.Create(StreamReader); try ConvertSequential(TextReader); finally TextReader.Free; end; finally StreamReader.Free; end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz