Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Welche Datenbank benutzen (https://www.delphipraxis.net/20673-welche-datenbank-benutzen.html)

KarstenW 21. Apr 2004 16:22

Re: Welche Datenbank benutzen
 
Eigentlich alles wenns später mal im Netz laufen soll.

Nur für die Datenbank brauchst du ja kein Access.

Und warum wird mal wieder nach einer Datenbank gesucht die es nicht gibt:

100 % support - kostenlos
klein - aber soll alles können

also ich bin mit ADS immer noch zufrieden. Der Localserver ist kostenlos
und der Support 100 % ( und in deutsch ). Der Link ist schon hier im Thread.

Karsten

FBrust 21. Apr 2004 16:24

Re: Welche Datenbank benutzen
 
Hallo,

ich kann Dir nur den ADS von Extendend Systems empfehlen.

- ist als Einzelplatz (Local Server) kostenlos,
- man kann später ohne große Änderungen auf ein C/S-System "umrüsten"
- klar, die Lizenzen für die C/S-Variante kosten Geld, aber das ist bei MS auch so, dafür gibts
beim ADS auch noch Support,
- die Weitergabe erfolgt über zwei DLLs und eine INI-Datei

Gruß
Frank

Bernhard Geyer 21. Apr 2004 16:47

Re: Welche Datenbank benutzen
 
Zitat:

Was spricht denn gegen Access-Datenbanken?
1, Installationsaufwand: Die Jet-Treiber sind bei neuen MDAC-Versionen nicht mehr dabei und müssen seperat installiert werden

2, Zukunftssicherheit: Das Ziel von M$ ist es alle Möglichen Aspekte mit der MSDE/MS-SQL-Server abzudecken. (z.B. Dateisystem in Longhorn). So ist z.B. ab .NET Access nur noch 2te Wahl da es keinen native .NET-Provider für Access gibt.

3. Stabilität: Unsere gekaufte Access-Anwendung (es könnte jedoch nur der VB-Teil sein, Netzbetrieb mehrern Mitarbeitern) muß ca. 1 mal im Monat repariert werden. Und letzten hatten wir auch Datenverlust

woki 21. Apr 2004 17:40

Re: Welche Datenbank benutzen
 
Hi,

es wundert mich ein wenig, daß
firebird
hier nun gar nicht erwähnt wird.
IMHO ist Firebird
- kostenfrei
- basiert auf einer Engine, die über viele Jahre entwickelt wurde und im Einsatz war
hat
- eine große Nähe zu Borland/Interbase, so daß ein Umstieg auf ein kommerzielles Produkt relativ einfach wäre
- Trigger
- stored Procedures
- UDFs, (User Defined Functions)
- verfügt über eine sehr viel ausgeklügeltere Multi-Generationen Achitektur als Oracle
- ist sehr viel einfacher zu Warten, als eine Oracle DB, und eignet sich daher als embedded DB (würde man Oracle wählen müßte man doch immer gleich einen Oracle Admin mit ins Packet packen)
- existiert im Gegensatz zu Access/MSSQL für viele Betriebssysteme
- ist optimal für die Zusammenarbeit mit Delphi
- hat ein hohes Maß an Datensicherheit

Grüsse
Woki

Hansa 21. Apr 2004 17:51

Re: Welche Datenbank benutzen
 
Oracle ist zu teuer, Vorteile ? MySql ? traue ich ehrlich gesagt nicht viel zu. ADS ? Kostenlose Variante kann nicht mal Transaktionen. Ansonsten kümmern die sich schon um einen, vor allem der Vertrieb. :mrgreen: Vollversion ist auch nicht billig.

Für mich war deshalb klar: aus Kostengründen Interbase (Borland, 75 € pro Client, Opensource umsonst) /Firebird (kostenlos). Aus technischen Gründen auch : MGA und alles ist vorhanden, Transaktionen, Trigger, StoredProcs usw. Schnell ist es auch.

EDIT : woki war schneller, aber das konnte man nun wirklich nicht im Raum stehen lassen. Aber eines ist noch zu ergänzen : ich habe einen Server mit Linux. Da liegt die Datenbank drauf. Vom Netzwerk her greife ich mit IB/FB daruf mit Windows - Client zu. Also wenig Viren und sonstige M$-Fehler, keiner traut sich an den Server. :mrgreen:

1adavin 21. Apr 2004 18:52

Re: Welche Datenbank benutzen
 
Hallo,

auch ich kann Firebird nur voll empfehlen.
Super zu warten, es gibt unter www.h-k.de einen hervorragendes
kostenlosen Admin-Tool solange es für den privaten Einsatz ist.

Gruß

Davin :-D

Jens Schumann 21. Apr 2004 18:52

Re: Welche Datenbank benutzen
 
Wie wäre es denn damit: Firebird und IBConsole

Läuft zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Hansa 22. Apr 2004 01:00

Re: Welche Datenbank benutzen
 
Zitat:

Zitat von 1adavin
...es gibt unter www.h-k.de einen hervorragendes
kostenlosen Admin-Tool solange es für den privaten Einsatz ist.

Holger Klemmt hat auch nichts dagegen, dies mit dem Programm mitzugeben, oder doch ? Also die IBExpert Personal Version. Ist hauptsächlich auch für den Programmentwickler gedacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz