![]() |
AW: Alle Kombinationen ausgeben
Zitat:
|
AW: Alle Kombinationen ausgeben
Dann bist du bei maximal n=200 für maximal k=13 bei maximal 88326646952501950000 ;-). Viel Glück :thumb:
|
AW: Alle Kombinationen ausgeben
Sorry Kegasetu für meine böse Bemerkung: Aber ohne mathematische Kenntnisse kann man kein vernünftiges Computerprogramm "programmieren".
Die von Michael II genannte Aufzählung von 88326646952501950000 Varianten würde auf einem extrem starken PC (sagen wir großzügig 1 Milliarde Operationen pro Sekunde) über 2,8 TAUSEND Jahre dauern… Denk mal darüber nach! Gruß, Andreas |
AW: Alle Kombinationen ausgeben
Zitat:
Natürlich habe ich mir Gedanken gemacht. Die meisten Kombinationen (>99,9999%) sind von vornherein ausgeschlossen. Es würde auch wenig Sinn ergeben diese zu bestimmen. Meine ursprüngliche Idee war es, irgendwie diese Kombinationen zu erstellen und vorher gezielt Plätze zu sperren. Um auf mein Beispiel zurückzukommen, Halterungen treten in einem Bereich von z.B. einem Meter auf und haben einen Mindestabstand, welcher zu Ende ist, sobald additiv eine Kraft überschritten wurde. Das Vorgehen wurde auch in einem Vorherigen Thema kurz angesprochen. Mein Problem ist wirklich "nur" die Informatik dahinter. Die Mechanik ist sehr simpel. Um herauszufinden was eine Halterung aushält, habe ich bereits Festigkeitsnachweise und FEM-Simulationen durchgeführt. Ich habe mich bereits nach Unterstützung erkundigt (die natürlich entlohnt wird) um dieses Problem anzugehen. Also falls jemand Interesse hat kann er sich gerne melden. Viele Grüße |
AW: Alle Kombinationen ausgeben
Hallo Zusammen.
Nur eine kleine Zwischenmeldung. Die grundlegenden Inhalte des Programmes sind fertig. Ich habe die Kombinationen zufällig ausgeben lassen, dies führt immer zu einem akzeptablen Ergebnis. Vielen Dank an Alle, die mich unterstützt haben! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz