Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi Compiler und LSP Patch für 10.4.1 erschienen (https://www.delphipraxis.net/206008-delphi-compiler-und-lsp-patch-fuer-10-4-1-erschienen.html)

PeterPanino 11. Nov 2020 14:49

AW: Delphi Compiler und LSP Patch für 10.4.1 erschienen
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1477140)
Von denen hört man hier allerdings erfahrungsgemäß eher wenig.

Höre ich da einen Verbesserungs-Vorschlag heraus? Zum Beispiel: GetIt meldet zurück an den Embarcadero-Server:
Code:
PatchXYInstallationOK
GetIt könnte dann eine Statistik anzeigen:

%X of %Y successful installations.

Wäre doch nett, oder?

himitsu 11. Nov 2020 14:57

AW: Delphi Compiler und LSP Patch für 10.4.1 erschienen
 
Den Patch via GetIt installieren runterladen und nachdem es geknallt hat, dann kannst'e im GetIt-Verzeichnis den Patch auch nochmal manuell ausführen.
(eventuell das Verzeichnis kopieren, bevor du die Fehlermeldung wegklickst, falls es bei Nichtinstallation wieder gelöscht wird)

C:\Users\:USERNAME:\Documents\Embarcadero\Studio\21.0\CatalogRepository\
C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\21.0\CatalogRepository\
An den Elements/Komponenten gibt es ein AllUsers-Flag ... das entscheidet in welchem Verzeichnis man suchen muß.

Uwe Raabe 11. Nov 2020 14:59

AW: Delphi Compiler und LSP Patch für 10.4.1 erschienen
 
Mittlerweile sind beide Patches auch bei my.embarcadero.com verfügbar.

PeterPanino 11. Nov 2020 15:23

AW: Delphi Compiler und LSP Patch für 10.4.1 erschienen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nachdem der Patch (SCHEINBAR) "erfolgreich" installiert wurde, zeigt GetIt den Patch als installiert an:

Anhang 53273

Wer Lust hat, kann folgendes Experiment versuchen:

1. IDE beenden

2. Patch-Ordner 10.4.1PatchLSPGeneral umbenennen z.B. in: _10.4.1PatchLSPGeneral

3. IDE starten und GetIt öffnen - der Patch wird jetzt als NICHT INSTALLIERT angezeigt:

Anhang 53274

Dann natürlich das Ganze rückgängig. Das Experiment zeigt sehr schön auf, dass GetIt jedesmal nachsieht, ob der Patch-Ordner existiert. Das ist mMn eine sehr unzuverlässige Methode, um die Installation des Patches zu überprüfen/anzuzeigen. Und verbraucht auch eine Menge GetIt-Zeit. Ist das der Grund, wieso GetIt so langsam ist?

GetIt zeigt also nicht an, ob der Patch installiert wurde, sondern nur, ob er HERUNTERGELADEN wurde!

dummzeuch 11. Nov 2020 17:57

AW: Delphi Compiler und LSP Patch für 10.4.1 erschienen
 
Bei mir hat die Installation auf einem Rechner problemlos funktioniert. Auf dem zweiten musste ich es ein zweites Mal versuchen. Es gab eine Fehlermeldung, die ich mir aber blöderweise nicht gemerkt habe.

Rollo62 12. Nov 2020 08:28

AW: Delphi Compiler und LSP Patch für 10.4.1 erschienen
 
Danke für alle Hinweise, ich habe mein Tagebuch der Patches hier in der englischen DP auch hochgeladen.
Da geht es mit den Screenshots einfach tausendmal besser :stupid:

Die Downloads via Member-Page scheinen wohl nicht das patchtool zu enthalten,
deshalb habe ich auch erstmal GetIt versucht.

t2000 12. Nov 2020 09:14

AW: Delphi Compiler und LSP Patch für 10.4.1 erschienen
 
Dann mal einen weiteren positiven Eintrag:

Patch über GetIt geladen und nach Anweisungen installiert. Ohne Fehler, ohne Probleme. IDE hat sich selbstständig beendet und wieder neu gestartet.

ThorstenElmers 12. Nov 2020 11:03

AW: Delphi Compiler und LSP Patch für 10.4.1 erschienen
 
Zitat:

Zitat von t2000 (Beitrag 1477197)
Dann mal einen weiteren positiven Eintrag:

Patch über GetIt geladen und nach Anweisungen installiert. Ohne Fehler, ohne Probleme. IDE hat sich selbstständig beendet und wieder neu gestartet.

Dem kann ich mich anschließen. Hat bei mir über GetIt super geklappt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:28 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz