Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 7     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Delphi 10.3.3 auf Android 11 (https://www.delphipraxis.net/205860-delphi-10-3-3-auf-android-11-a.html)

greenmile 11. Jan 2021 09:20

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11
 
Bin den guten alten Weg des Ausschlussverfahrens gegen: Solange alles rausgeworfen, bis es ging. Debugging mit XE <> Android ist so eine Sache. Vielen, vielen Dank für deine Hilfe!!

ggdelphiuser 10. Feb 2021 13:14

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11
 
@greenmile

ich habe dasselbe Problem und bringe meine App auf Android 11 nicht zum Laufen. Nach bzw, während dem Starscreen hängt es. Ich habe schon alles Mögliche probiert und auch einiges rausgeworfen. Geht mit Sydney 10.4 genausowenig wie mit Rio 10.3.3 (auch nicht wenn gepatcht bezgl System.o wegen TargetSDK = 29).

Was war denn die Ursache bei deiner App?

greenmile 10. Feb 2021 14:21

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11
 
Zitat:

Zitat von ggdelphiuser (Beitrag 1482679)
Was war denn die Ursache bei deiner App?

So einiges, aber der Teil, bei dem es bei dir crasht, lag an AdMob, also Werbung. Als ich die deaktiviert habe, lief es.

ggdelphiuser 11. Feb 2021 16:23

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11
 
Ok-Danke. AdMob hatte ich nicht aktiviert.

Ich mache jetzt schon 2 Tage rum.

Zum Testen habe ich mir mit dem Android Virtual Device Manager mehrere AVD's erstellt. X86 von Level 30-27. Auf keiner startet die App.

Auf meinem echten LG K10 mit Android 8.1 läuft aber meine 32 bit App (Sydney 10.4 oder RIO 10.3.3).

Jetzt habe ich mal einfachste Delphi Samples versucht auszuführen und keine einzige läuft in einer der AVD's. Alle bleiben im Start Screen hängen. Den Android Monitor hatte ich mal angehängt, aber die Ausgaben sagen mir nicht viel. Nur, dass die App gleich nach Start wieder stirbt.

Hat schonmal jemand mit den virtuellen Devices des Android Studios Erfolg gehabt?

TurboMagic 11. Feb 2021 17:38

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11
 
Hast du schon mal monitor.bat aus deinem Android SDK ausgeführt?
Damit kann man die Logcat Logmeldungen des Smartphones aufzeichnen.
Dann mal deine Anwendung starten. Evtl. steht ja was interessantes im Log.

Eigene Meldungen kannst du mittels d.log('Meine Meldung'); aus fer FMX.Types
ins Log schreiben.

Ggf. dann in den diversen Events der Hauptform Logmeldungen absetzen um zu
schauen wie weit er kommt...

Grüße
TurboMagic

himitsu 11. Feb 2021 18:07

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11
 
Delphi-Quellcode:
log.d( )
:wink:

TurboMagic 11. Feb 2021 21:12

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11
 
Ja, du hast natürlich Recht!
Ich hab mir halt schon vor Jahren angesehen was das
intern bei Android aufruft und mir einen Wrapper
drumherum gebaut der es auch erlaubt die Levels/Farben
die das Log kann zu nutzen.

ggdelphiuser 12. Feb 2021 08:40

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11
 
Ja, mit der Montor.bat arbeite ich, bzw. versuche daraus schlau zu werden. Leider finde ich die log.d Meldungen darin aber nicht. Weder bei der gecrashten Variante auf einem virtuellen Device noch die aus einer richtig laufenden App auf meinem echten Handy.

Das komische ist halt, dass gar keine Anwendung (weder 10.3.3 noch 10.4)auf einem virtuellen Android Device läuft. Also selbst ganz einfache nicht (die Samples von Delphi). Entweder geht das einfach nicht, oder irgendeine Eigenschaft ist dafür verantwortlich. Daher wollte ich erstmal das klären, bevor ich tiefer in das Ausschlußverfahren meiner komplexen App gehe.

Hab mir jetzt ein Aldi Handy mit Android 10 bestellt um zu sehen was dort passiert. Das XIAOMI soll auch Android 11 bekommen.

Rollo62 12. Feb 2021 10:15

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11
 
Zitat:

Zitat von ggdelphiuser (Beitrag 1482780)
... mit dem Android Virtual Device Manager mehrere AVD's erstellt. X86 von Level 30-27. Auf keiner startet die App.

http://docwiki.embarcadero.com/Platf...ge#cite_note-3

ggdelphiuser 12. Feb 2021 10:48

AW: Delphi 10.3.3 auf Android 11
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1482820)
Zitat:

Zitat von ggdelphiuser (Beitrag 1482780)
... mit dem Android Virtual Device Manager mehrere AVD's erstellt. X86 von Level 30-27. Auf keiner startet die App.

http://docwiki.embarcadero.com/Platf...ge#cite_note-3

Au weia, Danke. Da steht es. Schöner Mist und eigentlich so wirklich nicht zu gebrauchen. Man kann sich doch nicht für jede Eventualität ein Handy hinlegen...Ich entwickle schon viele Jahre in Delphi, aber seitdem ich mich mit dem Firmonkey wegen Android und IOS rumplagen muss, macht das manchmal echt keinen Spaß mehr.

Jetzt weiß ich aber immer noch nicht warum meine App auf Android 11 nicht startet, mal sehen was das bestellte Handy für neue Erkenntisse ergibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr.
Seite 3 von 7     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz