![]() |
AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke
Zitat:
Etwas was so schön funktioniert hatte (mit W2k und neuer") wird jetzt wieder kaputt gemacht. Bisher keine Problem. Kann auch daran liegen das wir direkt auf ADO/OLEDB gehen ohne den Delphi-Wrapper ADOGo. Zitat:
|
AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke
Zitat:
Wird eine Warnung geworfen wenn FreeAndNil fehl schlägt? Oder muss man das über Debuggen selbst herausfinden. |
AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke
Wenn man's falsch aufrufen will wird in 10.4 eine Fehlermeldung beim Compilieren geworfen.
|
AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke
Hallo,
die VCL-Edge-Komponente funktioniert nicht. Zu mindestens nicht mit der regulären Installation von Edge: Microsoft Edge ist auf dem neuesten Stand. Version 83.0.478.44 (Offizielles Build) (64-Bit) Funktioniert tatsächlich nur mit der Entwickler-Version, wie bei Idera beschrieben. ![]() Also derzeit nicht verwendbar:roll: |
AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke
Zitat:
|
AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke
Zitat:
Doch wohl nicht die Entwicklerversion von Microsoft! Funktioniert vielleicht bei Privatleuten aber nicht in Unternehmen. |
AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke
Ja. Man braucht den Canary Build.
Auch Microsoft sagt: Nichts für Produktivumgebungen. ![]() Prototypen. Technologiestudie. Ich find‘s dennoch gut, dass es in Delphi drin ist. |
AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke
Mal was passendes zum Threadtitel:
Was mir aufgefallen ist: Code-Insign: - wenn ich die ersten Buchstaben eingebe, steht der Focus nicht oben, welches zu 99% meine Prozedur oder Variable ist, sondern weiter unten in der Liste. Ich muss relativ viel von der Variable eingeben, bis sie endlich im Focus steht und ich mit Enter diese vervollständigen kann. War vorher gefühlt besser. - automatische Erzeugung von Methoden. Früher konnte ich z.B. Beim erstellen einer Thread-Klasse einfach STRG-Leertaste und dann Exe.. tippen, und mit Enter hat er mir gleich die passende Execute-Merhode erstellt. Geht jetzt nicht mehr. Error-Insign: -Fehler im Code werden sehr schnell erkannt. Meiner Meinung nach zu schnell. Denn beim tippen erscheinen für die unvollständige Zeile direkt ein Fehler. Ist zwar korrekt, aber lenkt etwas ab. -Wurde ein Fehler korrigiert, so merkt das die IDE erst, wenn man den Cursor versetzt. Zu Anfang habe ich immer den Fehler gesucht, bis ich drauf gekommen ist, dass ich erst den Cursor versetzen muss. Ist auch etwas, das etwas irritiert. Das ist mir so als erstes aufgefallen. Ich muss aber dazu sagen, dass ich immer cnPack vorher mit drauf hatte. |
AW: Delphi 10.4 Sydney - Erste Eindrücke
Ich habe hier ein größeres Firemonkey Projekt welches auch die umfangreichen WPTools (FMX) Quellen einbindet und das hat nach einer einzigen Änderung (UCSStrings betreffend) funktioniert, incl. OSX64 und Beglaubigung.
Menu Scaling Probleme sind verschwunden und die Code Vervollständigung scheint auch besser mit anonymen Prozeduren klar zu kommen. Die Syntaxfehler Erkennung hat einen Glitch, es erscheinen manchmal Linien die nicht upgedatet werden. Nerviges Problem: Nach dem Tippen von XYClassenname. kommt viel zu schnell ein "Create" obwohl das weder sinnvoll noch gewollt ist. Die Anpassung von FreeAndNil halte ich für sinnvoll - allerdings ist sie auch nicht ganz problemlos, da man eine property übergeben kann, ein Fehler den 10.3 noch erkennt. Ich finde aber FMX fehlen ein paar grundlegende Komponenten, z.b. eine performante Listbox. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz