![]() |
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Moin...:P
Zitat:
|
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Zitat:
Zitat:
|
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Zitat:
Zitat:
|
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Zitat:
Ich verwende EurekaLog und das kann mindestens das was FastMM ebenfalls kann. Es ist mir bekannt was den Leak verursacht nur ich kann ihn nicht beheben. Zitat:
Für mich hört es sich so an das der Dumme wie immer hinter der Tastatur sitzt. Mit Thesen hat das nichts zu tun. |
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Nja, es kommt drauf an, was/wieviel Embarcadero damals von Pierre gekauft hatte.
Und man hätte da dann noch so Einiges mehr umbauen müssen, also die ganzen Settings weg von Options-INC+IFDEF hin zu Variable/Parameter+IF-THEN, denn die System-Unit neu zu kompilieren, nur um die Optionen zu ändern, geht nicht so gut. Beim Debuggen ist Eurekalog das Schlimmste, was ich mir vorstellen kann (leidliche Erfahrung, wenn man bei Debuggen im Code/Assembler dessen Hooks landet und nicht mehr raus kommt) und effektiv ist das Einzige, was wir beim Kunden wirklich zur Laufzeit nutzen, der Stacktrace und dafür müsste sich das Ding nicht so dermaßen penetrant überall reinhacken. Für's Debugging gab es noch eine andere Memory-Debug-Komponente, die auch den Ersteller und die Zeit zu den Speicherblocks speichert/loggt und somit sagen kann von wem der Speicher "ursprünglich" stammt, welcher übrig bleibt, bzw. wer zuerst den einen Speicher/Objekt freigab, wenn später nochmal jemand das machen will. |
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Zitat:
Zitat:
|
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Zitat:
Alles gut. |
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
:cheers: ...Biergarten.
|
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Da wenig input kommt an denen man was erkennen könnte würde ich hoika's vorschlag mir zu herzen nehmen, auch wenn es je nach vielfalt des kodes lange dauern könnte.
Zitat:
Hier ist auch ein EurekaLog Nutzer, mir gefällts, zum debuggen deaktivier ich's und hab null hooks /ot |
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Problem ist bei knapp 100 DLLs/BPLs, ist das irgendwo auch nur einen Hauch drin, schießt Eurekalog das ganze Programm ab,
anstatt nur eine Meldung auszugeben "keine Dedubinfos gefunden", kommt die Meldung und dann ein TerminateProcess. Außerdem pfuscht der ECC an den Projektoptionen rum und zerballert die Debuginfos vom Delphi (klar, der hat ja seine eigenen "Besseren" und braucht den Rest nicht mehr), wodurch bei vielen Packages im Debugger oft keine Variablen aufgelöst werden können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz