![]() |
AW: CodeLib-Forum - nutzen oder begraben?
Da auch weiterhin viele alte Delphi Hasen hier rumhüpfen, inklusive mir, fänd ich eine Löschung mehr als Schade.
Da sich die Art der Programmierung weiterentwickelt hat, Units & Methoden die damals verwendet wurden evtl nicht mehr gültigkeit mit top aktuelle Delphi-Versionen haben steht ja hier nicht zur debatte. Ich selbst habe da auch schon oft nachgeschlagen und bin fündig geworden. Eh es begraben wird schlage ich eine reinkarnation vor... es lebe die CodeLib :thumb: |
AW: CodeLib-Forum - nutzen oder begraben?
Zitat:
Das Alles mit Generics/Closures nutzlos geworden ist kann ich nicht so einfach sagen. |
AW: CodeLib-Forum - nutzen oder begraben?
Ich denke, die Code-Lib ist den Weg aller solcher Projekte gegangen. Anfangs ist man mit Enthusiasmus dabei und dann schwindet der Enthusiasmus und das Interesse und dann passiert das, was mit der Code-Lib passiert ist. Wie Daniel schob sagte, die Zeiten ändern sich.
Ich wäre dafür das Projekt zu beenden. Sie zu schließen und nur noch zu verlinkten und gut ist. |
AW: CodeLib-Forum - nutzen oder begraben?
Oder einfach mal wieder was reinschreiben ...
Das Problem ist wohl eher: Aus den Augen, aus dem Sinn, kann man doch ändern Jetzt hat es ja Dank Nachfrage, wieder jeder auf dem Schirm, und es könnte wieder mehr Action geben :thumb: |
AW: CodeLib-Forum - nutzen oder begraben?
Zitat:
- entweder bleibt alles so wie ist es und nichts wird gelöscht oder - wie im Object-Pascal / Delphi-Language-Unterforum sollten die Beiträge mit der Delphi-Version getaggt werden, mit der sie erstellt und erfolgrdich kompiliert wurden Damit gilt das Argument, dass der Code alt ist, nur noch halb. Denn so kann niemand mehr einfach so sagen, dass es nicht funktioniert. |
AW: CodeLib-Forum - nutzen oder begraben?
Ich denke, das ist eine gute Idee die Beiträge in der Code-Lib zu markieren mit welcher Delpi Version sie erstellt wurden. Und man muss sie auch nicht "schließen", man kann ja sage, dass sie nicht mehr "aktiv" ist und vom Team der Delphipraxis 'befüllt'* wird, man aber neue Beiträge von Mitgliedern, wenn sie Code-Lib gerecht** eingereicht werden, noch aufnehmen.
*) Also es werden keine Beiträge von den Code-Libmanagern aus dem Forum gesucht,für die Code-Lib aufbereitet und in die Code-Lib aufgenommen. **) Das müsste man noch definieren bzw. Regeln, oder wie man es nennen will, aufstellen. Wie zum Beispiel keine externen Abhängigkeiten usw. |
AW: CodeLib-Forum - nutzen oder begraben?
Da sich hier seit einiger Zeit nichts getan hat, möchte ich das Thema nochmal aufwerfen. Seit meinem Post (der aber nur ein Repost des verlinkten Posts von April 2011 ist):
Vorschläge, um Off-Topic-Themen in Zukunft zu verhindern:
Ich weise erneut darauf hin, dass ich nicht die Code-Lib selbst in Frage stellen möchte (obwohl ich sie noch nie genutzt habe). |
AW: CodeLib-Forum - nutzen oder begraben?
Die Zeiten haben sich geändert und die Kapazitäten für eine intensive redaktionelle Aufarbeitung sind derzeit einfach nicht gegeben.
In einer idealen Welt wären die Themen korrekt einsortiert, das Offtopic entfernt und der Code ordentlich in Code-Tags gesetzt. Ja, dem lässt sich nicht widersprechen. Ganz ideal ist die Situation allerdings nicht. Die meisten Besucher der DP kommen aus den externen Suchmaschinen, daher ist es nicht ganz so dramatisch, wo genau die Themen liegen. Und bei bald 1.5 Mio Beiträgen sind diese 25 Offtopic-Themen in ihrer Menge eher irrelevant. Sie gehören dort nicht hin, da gibt es keine zwei Meinungen - aber nun liegen sie da auch schon eine Weile und stören letztlich auch nicht großartig. Ungeachtet dieser Stellen, die tatsächlich ein wenig unordentlich sind, ist dieses Forum auch nach fast 20 Jahren für viele eine wertvolle Anlaufstelle - Google schickt mir regelmäßig einen "Performance-Report" und es ist erstaunlich, was dieses Schlachtschiff ungeachtet seines Alters zu leisten vermag. Eben weil die Inhalte trotz der von Dir genannten Schwächen, die ich gar nicht leugnen möchte, dennoch recht zielsicher auffindbar sind. An Navigation und Layout werde ich hier garantiert nichts mehr drehen - die Zukunft liegt in einer Lösung, die mehr von der Stange kommt und auf diese Weise auch leichter aktualisiert werden kann. Einfach, weil es keine Individual-Programmierung mehr ist. Das war für dieses Forum und seinen Vorgänger zwar sehr spannend und hat mir viel an PHP-Wissen und auch Freude beschert, aber mit Blick auf die Effizienz war es ein Wahnsinn. Gott, was waren das für Zeiten, als wir oder auch die Entwickler-Ecke Betatests für neue Releases unserer Software gemacht hatten. Ja, das war spaßig - aber das ist eine gute Dekade her. Das Leben entwickelt sich weiter. Wir werden uns hier künftig auf den Kern konzentrieren - ich sehe, dass dies bei der englischsprachigen DP recht gut läuft. Weniger Spielkram, mehr Fokus auf die Inhalte der Teilnehmer. Einen aufbereiteten Teil wie die Code-Library wird es künftig nicht mehr geben. Die Inhalte sind allesamt über Suchfunktionen auffindbar - weitgehend losgelöst von der logischen Einordnung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz