![]() |
AW: Integer in Set laden
Zitat:
|
AW: Integer in Set laden
Zitat:
Ich hab bisher den Eindruck, daß der Einsatz eines Sets nicht eben intuitiv ist. Gruß K-H |
AW: Integer in Set laden
Zitat:
|
AW: Integer in Set laden
Hallo Dolly
gib nicht auf :-D. Die Vorschläge sind ja alle mehr als brauchbar. Hier noch ein paar Funktionen, welche nützlich sein könnten... allefaelle zählt alle möglichen Fälle (0..63) auf niv_in_n prüft, ob ein Niveau im "Fall" n enthalten ist niv_str wandelt ein Element in einen String um nivset_str wandelt eine Menge in einen String um
Delphi-Quellcode:
uses System.TypInfo;
type TNiveau = (nA, nB, nC, nD, nE, nF); TNiveauSet = set of TNiveau; function getNiveauSet( n : byte ) : TNiveauSet; begin (* alle fälle aufzählen: Result := []; if n and 1 = 1 then Result := Result + [nA]; if n and 2 = 2 then Result := Result + [nB]; if n and 4 = 4 then Result := Result + [nC]; if n and 8 = 8 then Result := Result + [nD]; if n and 16 = 16 then Result := Result + [nE]; if n and 32 = 32 then Result := Result + [nF]; *) // oder einfacher so: Result := TNiveauSet( n ); end; function niv_str( niv : TNiveau ) : string; begin Result := GetEnumName(typeinfo(TNiveau),ord(niv)); end; function nivset_str( nivset : TNiveauSet ) : string; var niv : TNiveau; begin Result := ''; for niv := nA to nF do if niv in nivset then Result := Result + niv_str( niv ) + ' '; end; function niv_in_n( niv : TNiveau; n : byte ) : boolean; begin Result := niv in getNiveauSet( n ); end; function fallnummer( n : byte ) : string; var nivset : TNiveauSet; begin nivset := getNiveauSet( n ); Result := nivset_str( nivset ); end; function allefaelle : string; var i: Integer; hs : string; begin hs := ''; for i := 0 to 63 do hs := hs + i.ToString + ' ' + fallnummer( i ) + #13#10; Result := hs; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin showmessage(allefaelle); end; |
AW: Integer in Set laden
In dem Augenblick in dem die Zahl in ein Set übertragen wurde, muss man gedanklich die Welt der Zahlen verlassen und in die Welt der Mengenlehre eintauchen. Hier wird nicht mehr mit Zahlen hantiert, sondern mit Elementbeziehungen. Das hier behandelte Beispiel ist geradezu ein Musterbeispiel für eine Menge. Die Menge der freigeschalteten Niveaus. Wenn die einzelnen Niveaus (Elemente der Menge) dann auch noch sinnvolle Namen bekommen, bildet die Programmiersprache wunderbar anschaulich ab was der Programmierer eigentlich will. Das ist dann fast schon Umgangssprache und genau das macht die Sache dann auch so sexy.
Richtig ist, dass die Zuweisung
Code:
nicht der reinen Lehre entspricht, weil diese Zuweisung implementationsabhängig ist. Sauberer wäre diese Formulierung:
Niveaus := TNiveauSet(Byte(StrToInt('57')));
Delphi-Quellcode:
Die Zuweisung lautet dann
function IntegerToNiveauSet(NiveauInt: Integer): NiveauSet;
var N: TNiveau; z: Integer; begin z := 1; Result := []; for N := Low(TNiveau) to High(TNiveau) do begin if z and NiveauInt<>0 then include(Result, N); z := z * 2; end; end;
Delphi-Quellcode:
Niveaus := IntegerToNiveauSet(StrToInt('57'));
|
AW: Integer in Set laden
Man könnte sich alternativ auch einen NiveauSet typ anlegen, der z.B. ein Byte ist,
und dann per record helper entsprechende Zugriffsfunktionen anlegen, die das sprachlich auch sehr anschaulich macht (und eventuell noch mehr bequeme Funktionen dazunehmen). Wenn es im Wesentlichen um die sprachliche Erkennbarkeit geht. |
AW: Integer in Set laden
Wäre es nicht viel sinnvoller, nochmal über die Grundlagen von Bitfeldern/Bitmasken zu sprechen?
Denn hier hakt es gerade im Verständnis von DieDolly. |
AW: Integer in Set laden
Zitat:
Ansonsten :thumb: |
AW: Integer in Set laden
Ich würde das auch nie mit Mengen programmieren.
Da Dolly aber Mengen verwendet, könnte es sein, dass Dolly Mengen verwenden muss. Da Dolly eine Zahl als Input erhält, nehme ich an, dass auch die Programmierin/der Programmierer des Inputs schlicht mit Bitmasken gearbeitet hat. |
AW: Integer in Set laden
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz