![]() |
AW: Textdaten speichern aber in welchem Format
Hmm...
Zitat:
Mit der 'Endloszeile' kannst Du dann gar nichts mehr anfangen... Für jedes Datenformat brauchst Du den richtigen Viewer.. Und bei CSV (einer Tabelle!) ist es nun mal ein Tabellenprogram wie Excel.. Zitat:
Deshalb werden Texte bei CSV in Anführungszeichen gesetzt, in denen dann auch das Trennzeichen so oft wie du willst enthalten sein kann. Wer das bei CSV nicht macht, hat das Format nicht verstanden 8-) Das gleiche gilt übrigens auch für XML ('<','>'..) und JSON ('"','{','}','['..). Ohne entsprechendes encoden von reservierten Zeichen, geht es auch dort nicht.. Edit: Ach, und bei Verwendung von Anführunszeichen kannst Du dir auch die Kodierung der Zeilenumbrüche des Memos sparen, da diese hierdurch kein Datensatzende mehr sind und somit verbleiben dürfen. |
AW: Textdaten speichern aber in welchem Format
Zitat:
Zitat:
Und Werbung solltest du auf anderen Kanälen betreiben!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz