![]() |
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Heute gab es dann noch ein etwas ärgeres Problem: Ich wollte wieder auf die v14 wechseln um ein paar Dinge querzuchecken und habe den Pfad in der Registry beim MidasExpert wieder auf C:\Program Files (x86)\Raabe Software\MMX\14\mmx_bds19.dll geändert. Beim IDE-Start flogen mir dann stapelweise Zugriffsverletzungen um die Ohren. Ich musste beide, v14 und v15, deinstallieren und die v14 neu installieren um das zu beheben. Die v14-Einstellungen scheinen aber zum Glück erhalten geblieben zu sein.
In der Betaphase wäre ein Werkzeug wünschenswert, mit dem man elegant zwischen beiden Versionen umschalten kann. Und wenn es nur eine schnöde Batchdatei ist. Eine Frage zum Thema Docking der Toolbars: Beim CnPack ist es mittlerweile genauso dass die Toolbar-Anordnung "hartcodiert" ist und man nur die Wahl hat, die Toolbar komplett zu deaktivieren. Gibt es da ein generelles Problem bei der Plugin-API, die Toolbars verschiebbar zu machen? Durch die Widescreen-Bildschirme hat man ja horizontal viel Platz und vertikal wird es eng. Wenn sich nun alle Experts ihre Toolbars untereinander über dem Editor anlegen und das nicht änderbar ist, geht eine Menge Platz verloren. Dafür hat ja jeder so seine eigenen Vorlieben. Ich lege mir meine Toolbars gerne vertikal an. Deshalb war z.B. auch die neue vertikale Komponentenpalette der ausschlaggebene Grund warum ich damals von D7 auf XE2 gewechselt bin. |
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Zitat:
Ich versuche hier, wenn möglich nur Standard-Komponenten einzusetzen, daher auch der Verzicht auf die TB2K Controls. TCoolbar wäre hier dann das Mittel der Wahl, aber bei denen habe ich noch Probleme mit dem Theme. Außerdem hätte das noch weitere Wochen gebraucht, das umzusetzen. Die Theme-Unterstützung blockiert im Moment quasi jeden anderen Feature-Request und das wollte ich etwas entschärfen. Daher habe ich mich für diese Einschränkung entschieden. |
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Zitat:
Zitat:
|
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Zitat:
|
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Uwe, mir ist gerade ein Problem mit dem Add Method-Dialog aufgefallen. Wenn man die Parameter in der "kollabierten" Variante eingibt (s. Anlage) wird die Methode ohne Parameter erzeugt, d.h.
Delphi-Quellcode:
statt
procedure TestTBlobDB.ValidateHeaderInFiles;
begin // TODO -cMM: TestTBlobDB.ValidateHeaderInFiles implement end;
Delphi-Quellcode:
Auch in der Interface-Sektion der Klasse.
procedure TestTBlobDB.ValidateHeaderInFiles(const Files: array of string);
begin // TODO -cMM: TestTBlobDB.ValidateHeaderInFiles implement end; Verwendet man die expandierte Form der Parameterliste wird die Methode korrekt mit Parametern erzeugt. MMX: MMX_Setup_15_0_0_2343 Delphi Tokyo 10.2 |
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Danke! Hinter solchen Verdrahtungsfehlern bin ich her.
|
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Zitat:
|
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Es gibt einen neuen Beta-Drop (build 2344):
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz