![]() |
AW: Datei in iCloud/iDrive speichern und lesen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Mir ist es allerdings nur im Zusammenhang mit den TMS-iCloud-Komponenten gelungen, für die iCloud eine Nutzung einzurichten. |
AW: Datei in iCloud/iDrive speichern und lesen
Hallo Harry,
wie genau kann man die iCloud denn mit TMS-iCloud nutzen: Nur mit Key/Value Werten, oder geht auch Datei-Speichern ? Ich habe es mit TMS nicht weiter versucht weil es von denen seinerzeit hiess das es nicht geht. Es glaube es gab kürzlich eine neue Version, wäre evtl. noch einen Versuch Wert. Seltsam, TMS könnte wahrscheinlich mehr verkaufen wenn sie nur deutlicher kommunizieren würden was und wie etwas geht. Der Fokus liegt bei denen im Moment wohl woanders, aber ich meine das kürzlich eine neue Version vom CloudPack rausgekommen ist. |
AW: Datei in iCloud/iDrive speichern und lesen
Zitat:
iCloudDoc.LoadDocuments; aufrufe. Erst dann habe ich einen zuverlässigen Zugriff auf den iCloud-Pfad (den ich so hole, wie am Anfang des Beitrags verlinkt). Dann prüfe ich anhand des Dateidatums, ob meine lokal gespeicherte Datei auf dem Gerät neuer ist oder die in der iCloud. Wenn die Datei in der iCloud neuer ist, wird die geladen und die lokale Version überschrieben, beim Ändern der Datei wird diese auch immer direkt in der iCloud aktualisiert. Nicht perfekt, aber zumindest eine einfache, funktionierende Lösung (blöd daran ist halt, dass immer die ganze Datei gespeichert und gelesen werden muss. Die sind zwar i.d.R. sehr klein, so dass dies in meinem Falle kein Problem ist, aber schöner wäre natürlich auf Datensatz-Ebene was zu machen). Laut TMS-Subscription-Manager ist die letzte TMS iCL (die enthält die iCloud document-Kompo) vom 14.03. Kann also sein, dass ich noch die vorherige Version verwendet hatte und die vom 14.03. funktioniert. Ich kann es hier leider nicht mehr nachvollziehen, welche Version ich verwendet hatte, da ich die VM auf einen vorherigen Stand zurücksetzen musste... |
AW: Datei in iCloud/iDrive speichern und lesen
Dankesehr für die Info.
Also kann man dann auf die Dateien auch in anderen Apps (z.B. Windows/MAC) darauf zugreifen, oder nur in der eigentlichen iOS App ? Es geht mir bei iCloud ja auch um das Sharen von Dokumenten, das ist was ich Erreichen möchte. Das man z.B. ein Bild mit iOS aufnimmt, und dann mit Windows abruft. Die TMS iCL Komponenten funktionieren aber nur für iOS, wie kommt man dann an die Daten ran ? Deine Anwendung ist womöglich anders, ich vermute mal ein Konfiguration der iOS-App selbst, oder kannst Du die Daten in der iCloud auch verteilen ? Wahrscheinlich ist es doch besser wenn man das Ganze mit einem externen Dienst, z.B. Firebase, macht, dann hätte man es auch gleich für alle Platformen in derselben Weise gelöst. |
AW: Datei in iCloud/iDrive speichern und lesen
Ich kann da im Moment nur Vermutungen anstellen, da ich für dieses IOS-Programm derzeit keine Desktop-App habe, die in die iCloud schreiben kann (derzeit ist die Desktop-app noch eine Lazarus-Anwendung. Wird auf Delphi umgestellt, wenn Delphi 64-BIT macOS kann, dann möchte ich das mit der iCloud da auch ergänzen).
Aber stimmt schon, das ist dann nur eine MAC-Interne Lösung, eine Cloud-Lösung, die alle Plattformen unterstützt, fände ich auch besser... |
AW: Datei in iCloud/iDrive speichern und lesen
Ja richtig, aber dafür hätte jeder Nutzer erstmal 2GB in seiner iCloud frei,
und als AppEntwickler wäre das abgedeckt. Andere Lösungen würden evtl. schnell teuer für den AppEntwickler, wenn monatliche Gebühren für irgendwelche Dienste anfallen. Noch bin ich da relativ unentschlossen welcher Service der Richtige ist (falls es den einen überhaupt gibt). Bei AWS kommen schnell recht hohe Kosten zusammen wenn man über die freie Testphase hinaus ist. Firebase scheint noch OK zu sein, aber Google kann wie in der Vergangenheit ja auch seine Strategie ändern. Ein eigener Server, z.B. PHP oder Node.js, wäre mir für sowas am liebsten, ist aber auch mit Pflege-Aufwand verbunden wenn es denn sicher sein soll. Mal sehen was noch Alles kommt, so werde ich wohl auch erstmal weiter rumexperimentieren müssen :stupid: |
AW: Datei in iCloud/iDrive speichern und lesen
Just for info: Ich habe für die inkorrekte Entitlement-Datei keinen Bug-Eintrag gefunden und diesen daher mal angelegt, weil es ist ja mehr als umständlich, dem System eine zweite, korrigierte Entitlement-Datei unterzujubeln und die ursprüngliche im Deployment zu deaktivieren:
![]() |
AW: Datei in iCloud/iDrive speichern und lesen
Es gibt da grob gesagt 3 Arten,
je nachdem hast du andere zugriffsmöglichkeiten und andere Methoden dsp |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz