![]() |
AW: LINQ ORM Delphi (TMS / Devart)
Aber dein Modell ha ja auch nur 3 layer :
1. Datenbank mit Tabellen 2. Entities, die die Daten halten 3. GUI Was du aber vorher geschrieben hast (zumindest wie ich es verstehe) war : 1. Datenbank 2. Entities 3. Meine Business Logic Objekte 4. GUI Welches ist es denn ? |
AW: LINQ ORM Delphi (TMS / Devart)
Zitat:
![]() |
AW: LINQ ORM Delphi (TMS / Devart)
Zitat:
![]() Generell finde ich aber, dass man die beiden Frameworks sehr gut miteinander kombinieren kann. :thumb: Bis jetzt war das größte Problem nur das Nullable. |
AW: LINQ ORM Delphi (TMS / Devart)
Zitat:
|
AW: LINQ ORM Delphi (TMS / Devart)
Zitat:
|
AW: LINQ ORM Delphi (TMS / Devart)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz