![]() |
AW: VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API
Zitat:
Wird denn Zitat:
grus |
AW: VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API
Ja, TWebBrowser ist ja nur ein verpackter IE. Und wenn man forciert, dass der IE 11 benutzt wird dann wird auch HTML5 unterstützt. Ab welcher IE Version HTML5 unterstützt wird weiß ich auswendig jetzt leider nicht...
|
AW: VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API
Das Problem mit dem TWebBrowser-Control ist, das MS meint diese Standardmäßig in einem über 10 Jahre alten Modus des IE7 zu betreiben.
Und mit jeder neuen Version (und auch im Bereich Touch-Support) ergänzt MS ein paar Registry-Schalter die man setzen muss, damit die Anwendung wie ein IE11 mit allen Features wirkt. ![]() Bei uns läuft der IE mittlerweile sogar in einem Modus, bei dem die Grafikkarte zu Beschleunigung verwendet wird. Mann kann eigentlich nur über MS fluchen wie sie verzweifelt Versuchen Altkompatiblität zu gewährleisten, aber praktisch zu 99% nur Probleme damit verursachen. |
AW: VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API
Vielleicht hilft dir der
![]() |
AW: VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API
Zitat:
Besteht das immer noch? gruss |
AW: VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API
Zitat:
Unter neueren Delphi-Versionen stört diese Ableitung eher. Wir haben sie mittlerweile rausgeschmissen und arbeiten mit einer eigenen Ableitung. TWebBrowser von D 10.2/10.3 ist um einige besser noch als die alte D6-Implementierung welche die 1-2 Methoden die EmbeddedWB bracht und es noch nicht gibt nachrüstet. Zitat:
Unser Mindest-OS das wir unterstützen ist Windows Vista. Dort ist mindesten schon der IE8 dabei. Die Abkündigung von XP und der Ausbau der Kompatibilität vor 2 Jahren (Mittlerweile kommt Meldung beim Start das wir XP nicht mehr unterstützten) hat keinen unserer Kunden interessiert (bzw niemand hat sich gemeldet). Also ist ein IE7 nur noch im Rahmen von Computergeschichte relevant aber nicht mehr im realen Alltag. |
AW: VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API
Also was denn nun!
Zitat:
Falls nicht was versuchst du uns hier mitzuteilen? Wenn die Komponente nur den Anschein erweckt der IE11 zu sein in der Wirklichkeit aber der IE7 ist dann spielt das sehr wohl eine rolle. ![]() gruss |
AW: VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API
Zitat:
In wieweit hier dann uralt-Bugs und Probleme noch dabei sind - Keine Ahnung. Wir betreiben den IE immer (!) im IE11-Modus mit allen für uns relevanten Aktivierungen (wie z.B. OpenGL mit GPU-Beschleunigung). Ob nun der IE11 im IE7-Modus noch über die Delphi-Integration ein Problem hat - Keine Ahnung. |
AW: VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API
Zitat:
Denn ein emulierter Browser IE7 der vorgibt der IE11 zu sein kann ohne weiteres immer noch den ieframe.dll bug beinhalten. Das war meine frage ;) Damit ich mit VB6 das "Microsoft Webbrowser Control" verwenden kann muss ich diese Keys setzen. Dieses baut auch auf den IE7 auf (wobei hier uninteressant ist welche IE Version letztendlich emuliert wird.)
Code:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{8856F961-340A-11D0-A96B-00C04FD705A2}] @="Microsoft Web Browser" [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{8856F961-340A-11D0-A96B-00C04FD705A2}\InProcServer32] @="C:\\Windows\\system32\\shdocvw.dll" [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{8856F961-340A-11D0-A96B-00C04FD705A2}\ToolboxBitmap32] @="C:\\Windows\\system32\\shdocvw.dll, 257" gruss |
AW: VCL Twebbroser mit YouTube I-Frame API
Zitat:
Wird auch für dein antikes VB6-Programm gelten. Der Zugriff erfolgt über diverse Interfaces, welche neuere Delphi-Versionen in höheren Versionsständen des Interfaces ansprechen. Es kann also sein das D10.2 kein Problem hat da es die neuere Interface-Inkarnation verwendet und du mit VB6 über die uralte Version auf den installierten IE zugreifst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz