![]() |
AW: himXML in Delphi7
Zitat:
Denn wenn nicht ... fragt man sich: Was soll das? |
AW: himXML in Delphi7
… und sie werden sich denken, warum es manch andere nicht einfach mal gut sein lassen können. :roll:
|
AW: himXML in Delphi7
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mmmhhhh.... Zitat:
In den letzten Tagen gabs Probleme mit den Zertifikaten bei Emba. Zitat:
|
AW: himXML in Delphi7
Zitat:
Wir haben unsere Projekte von Delphi 7 weg migriert. Es hat fast 2 Jahre gedauert, bis wir alle unerwünschten Fremdkomponenten "herausoperiert" hatten. Was ein Spaß. -- P.S.: für das Lesen von XML verwenden wir den LibXMLParser von ![]() |
AW: himXML in Delphi7
Zitat:
Im Nachhinein hätten wir früher mehr Zeit investieren sollen. Zitat:
Die Zeitkosten für die Umstellung sind höher. Aber es lohnt sich. Einige Fehler/Probleme (z.B. mit Mehrsockelsystemen) sind verschwunden. Auch ist die Anwendung wegen UnicodeString statt WideString etwas schneller. Zitat:
Ist halt so. Im SW-Bereich ist nix für die Ewigkeit gebaut. Zitat:
Zitat:
|
AW: himXML in Delphi7
Zitat:
Genau diese Komponenten hindern schon lange daran "mal eben" das Projekt auf aktuellerer Version anzuheben. Mein Fazit, alle benötigten Komponenten gleich selber zu schreiben. Gut, geht jetzt nicht bei allen, aber bei den meisten. (Es waren hauptsächlich Komponenten zur Datenvisualisierung). Der Vorteil jetzt nach dem einige davon fertig sind: Der Code ist jetzt wesentlich besser lesbar und einiges kürzer, da die Komponenten exakt auf ihren Einsatzzweck zugeschnitten sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz