Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi DLL registrieren (https://www.delphipraxis.net/197977-dll-registrieren.html)

Dalai 24. Sep 2018 18:43

AW: DLL registrieren
 
Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1414032)
Nun hab ich das Verzeichnis Lite aus dem Programme-Ordner auf meine Developer-Prtition kopiert - da sind unter anderem auch etliche Beispiele, und die haben auf C:\ eigentlich nichts zu suchen. Zugriff verweigert sollte es nun nicht mehr geben.

Es geht nicht um den (Schreib)Zugriff auf die Datei sondern den Zugriff auf die Registry, denn dort wird eine DLL registriert.

Grüße
Dalai

hoika 24. Sep 2018 21:11

AW: DLL registrieren
 
Hallo,
QuickPDF muss eigentlich für die Nutzung mit Delphi gar nicht registriert werden.
Wenn man die zur Delphi-Version passenden DCU's und den Lizenzcode (braucht man den auch in der Lite-Version?) hat.

p80286 24. Sep 2018 21:17

AW: DLL registrieren
 
Zitat:

Zitat von Aviator (Beitrag 1414019)
Es ist zwar nicht schlimm dort eine Batch Datei anzulegen, aber für eine einmalige Sache ist das absoluter Overkill.

Korrekt! für eine einmalige Sache bestimmt etwas umständlich.
Und wenn dann die Fehlermeldungen kommen und die Zeile umgebrochen wird ... dann ziehe ich eine Batchdatei jeder Kommandozeilen-Artistik vor.

Gruß
K-H

hoika 24. Sep 2018 21:32

AW: DLL registrieren
 
Hallo,
ich finde eine Batch-Datei auch gut, genauer 2 Dateien, Register/Unregister.

Delbor 25. Sep 2018 08:12

AW: DLL registrieren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi zusammen

Gestern abend hats dann endlich geklappt:
Kommandozeile mit Adminrechten=>den aktuellen Pfad in Delpphi4Erweiterungen=>Debenu=>...
Wenn ich nun über Komponente\Typbibliothek importieren gehe, ist die Dll da aufgeführt. Nun hätte ich eigentlich erwartet, dass das Embarcadero-Wiki erwähnt, dass da nicht nur Tlb aufgelistet werden, sondern auch Dlls und Ocxe - aber nichts da. Daraus ersteht der Eindruck, dass auf diese Weise eine Dll als Typbibliothek importiert werden kann.

Weiss jemand, was da abläuft, wenn ich die Dll auswähle und die 'Typbibliothek' importiere (und einen Komponentenwrapper erstellen lasse)?


Gruss
Delbor

PS:
Klar, kann man auch austesten - einfach mal machen...
  1. Also: Testprojekt offfen
  2. Typbibliothek importieren
  3. Dll wählen
  4. OK
  5. Datei=>Neu=>Weitere=>ActiveX
  6. ActiveX_Bibliothek
  7. Testprojekt wird geschlossen
  8. Neues Projekt wird erstellt (Projekt1)
  9. Projektverwaltung enthält einen Zweig mit ridl
Anhang 50022

Ups - ich habe ganz vergessen, dass ich das gestern durchgezogen habe. Da ich nach der Palettenseite gefragt wurde und da ActiveX gewählt habe, sollte das unter Neu=>WeitereActiveX zur Verfügung stehen, nachdem ich eine ActiveXBibliothek erstellt habe.
Gestern hab ich aber an diesem Punkt erst mal abgebrochen, da es schon sehr spät war.
Das bedeutet aber ja, dass ich damit den Com-Server (auf Grund der Dll?) erstellen muss. Oder hab ich das jetzt falsch interprtetiert?

Delbor 26. Sep 2018 14:42

AW: DLL registrieren
 
Hi Hoika
Zitat:

Zitat von hoika (Beitrag 1414047)
Hallo,
QuickPDF muss eigentlich für die Nutzung mit Delphi gar nicht registriert werden.
Wenn man die zur Delphi-Version passenden DCU's und den Lizenzcode (braucht man den auch in der Lite-Version?) hat.

Mir stehen keinerlei Delphi-Dateien zur Verfügung.

Gruss
Delbor

Delbor 1. Okt 2018 13:49

AW: DLL registrieren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi hoika

Zitat:

Zitat von Delbor (Beitrag 1414265)
Hi Hoika
Zitat:

Zitat von hoika (Beitrag 1414047)
Hallo,
QuickPDF muss eigentlich für die Nutzung mit Delphi gar nicht registriert werden.
Wenn man die zur Delphi-Version passenden DCU's und den Lizenzcode (braucht man den auch in der Lite-Version?) hat.

Mir stehen keinerlei Delphi-Dateien zur Verfügung.

Gruss
Delbor

Da war ich zu vorschnell. Das Installationsverzeichnis enthält nebst einigen Beispielen offenbar auch eine "Unit", zwar für C++ und C# , aber wenn ich nicht völlig daneben liege, sind die als Compilate(DCUs) auch in Delphi verwendbar. Es gibt mindestens ein Beispiel für Pascal, das eine solche Unit verwendet. Aber dazu müsste ich wohl die DCU dieser Datei haben:
Anhang 50049
Diese habe ich jedochh nicht, und soweit ich das verstanden habe, müsste ich einen Lizenzschlüssel haben, um sie mir besorgen zu können. Nach der Registrierung der dll stand mir die schon erwähnte ridl-Datei sowie eine .tlb zur Verfügung - beide sind leer.

Ich habe je länger desto weniger Durchblick. Andersherum wäre es sehr viel besser.

Gruss
Delbor


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz