![]() |
AW: Compilerfehler F2085
Hallo,
explizites DEinstallieren geht bei mir ja leider nicht: das fehlt im Kontextmenü! Siegfried |
AW: Compilerfehler F2085
Zitat:
Wenn du daran Interesse hättest, melde dich per Private Nachricht für einen Termin (Telefon). PS. Wohne in der Schweiz. |
AW: Compilerfehler F2085
Danke für den Vorschlag,
wo in der Schweiz bist Du denn? Ich wohne am Bodensee, deutsche Nord-Seite. Ich hab jetzt Delphi2009 komplett deinstalliert (inkl. manuelles Löschen übrig gebliebener Reste) und neu installiert: es kommt immer noch der Fehler mit den angeblich unpassenden Modulnamen. Dann hab ichs wieder deinstalliert, danach die registry durchstöbert auf Verweise auf das alte Installationsverzeichnis, und diese gelöscht. Dann wieder installiert - WIEDER kam dieselbe Fehlermeldung! Ausserdem hat das neu installierte Delphi2009 ungefragt alle bpl geladen: woher weiss ein frisch installiertes 'jungfräuliches' System überhaupt davon? Ist mit alles sehr rätselhaft. Mein nächster Versuch wäre, einen alternative Rechner zu besorgen, und Delphi2009 dort zu installieren. Damit bin ich erst mal eine Weile 'beschäftigt'. Im Moment deinstalliere ich zum wiederholten Mal.. Gruß: Siegfried |
AW: Compilerfehler F2085
"Alte Delphi's" sind ja ganz schick... mein D2007 als letztes "NonUnicode" werde ich z.B. "ewig" behalten.
Aber "Delphi2009"... ich weiß nicht ob sich da so ein Stress lohnt... zumindest für Privat zum "Test" gibt es doch aktuelles Tokyo als CE("Pro)-Edition kostenlos. D2009 als erste Unicode Variante war&ist nicht gerade das, wofür ich mir heutejetzt noch so einen Stress jetzt antun würde;) |
AW: Compilerfehler F2085
Hallo,
ich habe nicht vor, ein aktuelleres Delphi anzuschaffen. Der Vorschlag mit Tokyo geht leider ins Leere - die Version ist leider NICHT kostenlos: sobald man einen Jahresumsatz von ca. 5000€ erreicht, muss man bezahlen. Und dann kostet es halt doch einiges mehr, als ich mir im Moment leisten kann. Siegfrieed |
AW: Compilerfehler F2085
Zitat:
Dass das Deinstallierern/Instalieren nicht funktioniert, war mir fast klar. Dein Problem liegt zu 100% an deinen ganzen Einstellungen und vermutlich mehrfach vorhanden DLL/BPL/DCU's etc., die da irgendwo "verstreut" auf deinem PC liegen und die mit einer Deinstallation eben nicht verschwinden. Mein Angebot besteht nachwievor. Bin mir sicher, dass wir das zusammen per TeamViewer (das sagt dir was?) relativ schnell beheben können. Das Ganze wird wahrscheinlich erheblich weniger rätselhaft sein als du denkst, aber ohne dem nötigen KnowHow wirkt das für dich halt rätselhaft. Wenn wir das zusammen lösen wirst du sicher noch was dabei lernen. Du kannst ja dann zuschauen was ich mache. :wink: Verwende doch auch mal den ![]() |
AW: Compilerfehler F2085
Hallo,
ich würde nach der Deinstallation auch mal mit SearchEverything nach verweisten dcu, pas, bpl usw. suchen. |
AW: Compilerfehler F2085
Ich würde ja meinen Hintern drauf verwetten dass das was ganz Banales ist. Ein (Unicode-) Zeichen z.B. das optisch sehr ähnlich aussieht aber eben nicht das selbe ist. Da hilft dir die ganze Deinstalliererei nicht. Wie zum Beispiel:
Code:
Da kannst du nur Stück für Stück die Uses ausklammern und schauen ab wann der Fehler nicht mehr kommt.
í und i
|
Compilerfehler F2085 > tut wieder!
Hallo,
eigentlich sollte ich HEUREKA rufen, aber das wäre geprahlt - in Wirklichkeit habe ich keine Ahnung, warum es wieder geht. Mein Leidensweg verlief folgendermaßen: 1) Delphi2009 total deinstalliert 2) alle dcu / bpl gelöscht 3) Neuinstallation Delphi2009 4) Neuinstallation aller *.bpl hat nix gebracht, daher: 1 bis 2 nochmal, zusätzlich 2a) registry nach Pfadangaben bzgl. Delphi2009 durchforstet und diese gelöscht denn 3) und 4) Neuinstallation hat nix gebracht, außer einem Startfehler von Delphi (*.bpl kann nicht geladen werden da nicht gefunden, sogar mit Angabe des Pfades, wo die bpl gesucht wurde, aber: genau da lag genau diese bpl!??) daher: 1 bis 3 nochmal, vorher 2b) in der registry zudem alle RAD-Verweise gelöscht hat nix gebracht (gleicher bpl-Ladefehler Fehler wie oben), daher: alles nochmal (dem Wahnsinn nahe), diesmal zusätzlich: 3a) vor Erzeugen und Installieren zuerst alle Pfade der Projekte in der IDE gelöscht, und erst hinzugefügt, wenn der Compiler meckert, ggf. verlangte *.res / *.dfm in gesondertes Verzeichnis kopiert, und diesen als SuchpPfad aufgenommen Danke für die gutgemeinten Tipps: Siegfried |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz