Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Lazarus (IDE) (https://www.delphipraxis.net/81-lazarus-ide/)
-   -   Netzwerkabbrüche oder Programm schließt sich einfach (https://www.delphipraxis.net/196937-netzwerkabbrueche-oder-programm-schliesst-sich-einfach.html)

Matthias LE 2. Jul 2018 21:32

AW: Netzwerkabbrüche oder Programm schließt sich einfach
 
Stimmt :-D das ist mir schon öfters mal aufgefallen. (gerade wenn man nach Wochen mal wieder in den Code schaut) Da muss ich mich noch mehr anstrengen um gleich die richtigen Bezeichner zu verwenden. Danke für den Tipp.

TigerLilly 3. Jul 2018 06:39

AW: Netzwerkabbrüche oder Programm schließt sich einfach
 
Eine Ergänzung noch. Du hast jetzt das Symptom bekämpft, aber nicht die Ursache. Ein Netzlaufwerk, das sich "mal abhängt" ist natürlich nicht ok . Wenn dein Programm andere Dateien benötigt (Templates, Einstellungen, INIs ..), dann sind die dann ja auch nicht verfügbar.

Vielleicht magst du das mitbedenken.

Matthias LE 3. Jul 2018 07:21

AW: Netzwerkabbrüche oder Programm schließt sich einfach
 
Hi TigerLilly, yes ich habe einige Verbindungen (zb Ini, SQL..) Hast du da einige Tipps für mich?

KodeZwerg 3. Jul 2018 07:30

AW: Netzwerkabbrüche oder Programm schließt sich einfach
 
Ini kannst Du in System-Registrierung auslagern, DB Dateien könnte man in den Windows-Temp verlagern.
Generell bei Lese- Schreibzugriffe egal welcher Art immer vorher testen ob das Ziel gültig ist bevor man drauf losgeht.

Schokohase 3. Jul 2018 07:36

AW: Netzwerkabbrüche oder Programm schließt sich einfach
 
Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1406399)
DB Dateien könnte man in den Windows-Temp verlagern.

Genau, und dann schreibt man ein paar Daten und wundert sich, warum der Rest der Kollegen diese Information nicht hat, obwohl die Dateien bei denen doch auch im Windows-Temp liegt. Sehr seltsam

TigerLilly 3. Jul 2018 07:37

AW: Netzwerkabbrüche oder Programm schließt sich einfach
 
Netzwerkverbindungen zu debuggen ist sehr mühsam, weil so viele Komponenten im Spiel sind: Kabel/WLAN, Router, Hubs, Netzwerkkarten, Serverhardware. Ganz übel ist es, wenn die Probleme nicht dauerhaft sind. zB Wackelkontakt im Netzwerkkabelstecker.

Ich würde damit beginnen, mir in den Rechnern die Logs anzusehen, ob da was drinsteht, ob ein Muster zu erkennen ist. dann würde ich einen Monitor aufsetzen, der die Verbindungen monitored. Und dann kommt das Durchmessen der Kabel und tauschen der Komponenten.

Aber das hängt natürlich immer sehr von deiner IT Landschaft ab, was du da hast.

Vielleicht hat es auch nur mit der Netzwerklast zu tun, dass das Nachladen der EXE zu lange dauert, vielleicht gibt es da ein Timeout, das weiß ich aber nicht, ob das sein kann.

Matthias LE 3. Jul 2018 07:42

AW: Netzwerkabbrüche oder Programm schließt sich einfach
 
Das mit den Ini und System-Registrierung habe ich nicht verstanden (Wissensmangel) , bei den SQL Abfragen vorher also immer erst die Connection prüfen. OK.

Was mir aber auch mal aufgefallen ist, das ist selten der Zufall aber wenn zwei Personen gleichzeitig auf eine Datenbank zugreifen - hat einer Pech da Datenbank gerade geöffnet von dem anderen. Ist es möglich das mehrere Personen im selben Moment darauf zugreifen können und gleichzeitig hineinschreiben können.:?

KodeZwerg 3. Jul 2018 07:46

AW: Netzwerkabbrüche oder Programm schließt sich einfach
 
Zitat:

Zitat von Schokohase (Beitrag 1406400)
Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1406399)
DB Dateien könnte man in den Windows-Temp verlagern.

Genau, und dann schreibt man ein paar Daten und wundert sich, warum der Rest der Kollegen diese Information nicht hat, obwohl die Dateien bei denen doch auch im Windows-Temp liegt. Sehr seltsam

Gut das das erwähnt wird, ist Dein Programm Multi-User oder Single-User? Sowas muss man halt berücksichtigen weswegen ich "könnte" schrieb und nicht "sollte".

Matthias LE 3. Jul 2018 07:49

AW: Netzwerkabbrüche oder Programm schließt sich einfach
 
Danke für die Tipps

Zitat:

Zitat von TigerLilly (Beitrag 1406401)
Netzwerkverbindungen zu debuggen ist sehr mühsam, weil so viele Komponenten im Spiel sind: Kabel/WLAN, Router, Hubs, Netzwerkkarten, Serverhardware. Ganz übel ist es, wenn die Probleme nicht dauerhaft sind. zB Wackelkontakt im Netzwerkkabelstecker.

Ich würde damit beginnen, mir in den Rechnern die Logs anzusehen, ob da was drinsteht, ob ein Muster zu erkennen ist. dann würde ich einen Monitor aufsetzen, der die Verbindungen monitored. Und dann kommt das Durchmessen der Kabel und tauschen der Komponenten.

Aber das hängt natürlich immer sehr von deiner IT Landschaft ab, was du da hast.

Vielleicht hat es auch nur mit der Netzwerklast zu tun, dass das Nachladen der EXE zu lange dauert, vielleicht gibt es da ein Timeout, das weiß ich aber nicht, ob das sein kann.


Matthias LE 3. Jul 2018 07:51

AW: Netzwerkabbrüche oder Programm schließt sich einfach
 
Multi-User , verschiedene User greifen auf dieselben Datenbanken zu. (warum dann die Windows Temp , die ist doch lokal?)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz