![]() |
AW: Welche Software um ein Handbuch zu erstellen?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
in Delphi.
{ifdef xxx}
Ich benutze das, wenn z.B. eine Dialogbox in den verschiedenen Editionen einer Software vorhandenn ist, aber unterschiedlich aussieht. |
AW: Welche Software um ein Handbuch zu erstellen?
Hallo,
ich nehme für die Hilfeerstellung: ![]() |
AW: Welche Software um ein Handbuch zu erstellen?
Zitat:
Ich habe bereits ein Excel und Word Handbuch in Word geschrieben, das funktionierte sehr gut. Einzig die Beschriftung der Bilder ist im Word etwas kompliziert gelöst, aber auch machbar. Danach im PDF konvertieren, fertig. Word bietet sehr viele Möglichkeiten die der normale Nutzer kaum nutzt, oder die er gar nicht kennt. |
AW: Welche Software um ein Handbuch zu erstellen?
Zitat:
|
AW: Welche Software um ein Handbuch zu erstellen?
Ich werfe dann noch das rechte alte
![]() Grüße Mikhal |
AW: Welche Software um ein Handbuch zu erstellen?
Zitat:
Entgegen deinem Empfinden wird die Software laufend weiter entwickelt. Sie ist in Delphi geschrieben und wird in Österreich entwickelt. |
AW: Welche Software um ein Handbuch zu erstellen?
Zwischen Word 2003 (32Bit) und Word ab 2007 (64Bit) gibt es große Unterschiede. Da wäre zuerst das neue Xml-Format. Das Format Docx ist erst einmal eine einfache Zip-Datei mit der Endung Docx, die verschiedenen Dateien beinhaltet. Der Text ist eine Xml Datei, die Bilder werden unverändert abgespeichert, z. B. Png oder Jpg. Dann ergeben sich mit 64 Bit neue Möglichkeiten. Du als Programmierer weißt doch selbst, dass Bilder im Speicher oft als Bitmap gehalten werden, was bei eine großen Menge zu Speicherproblem führen kann. Dein X war wohl der Hinweis auf ein Speicherproblem.
Ich habe mal bei einer Aktion um die 350 Screenshots 1260x1024 in eine Docx-Datei (Word 2010) gepackt, ohne die geringsten Probleme. Gerade jetzt wollte ich es genau wissen und habe über 2000 Screenshots der Größe 1920x1080 in eine Docx-Datei (Word 2010, 64Bit) gepackt. Word 2010 arbeitet mit der Menge flüssig ohne Speicherprobleme und zeigt jedes Bild korrekt an. Also das X-Problem dürfte wohl erledigt sein. Was das Umsetzen in CHM angeht, so habe ich keine Gegenargumente. Du hast aber im ersten Beitrag nichts davon geschrieben, dass es dir um eine CHM-Datei geht. Vielmehr warst du offen für alle Formate, zB PDF. Und ich als jemand der bereits zwei Bücher für EDV mit Word 2010 geschrieben hat, kann dir aus Erfahrung sagen, dass das geht. |
AW: Welche Software um ein Handbuch zu erstellen?
Zitat:
Betreffs Word: Es ist doch so, wenn eine Software einmal so verkackt hat dass viel Arbeitszeit vergeudet war, dann bekommt sie bei mir selten eine zweite Chance. Zumindest nicht bei einem ähnlichen Einsatzszenario. Wie auch z.B. Western Digital nie wieder eine Chance bei mir bekam, seit bei mir, im Büro und bei Bekannten innerhalb weniger Monate reihenweise 250-GB-Platten mit dem "Klickerdiklack"-Fehler ausfielen. Die könnten heute noch so gut sein, never again. |
AW: Welche Software um ein Handbuch zu erstellen?
Jetzt wird es zwar etwas offtopic, aber ich weiß nicht ob das ein gute Einstellung ist. Vielmehr sollte man auf die Änderungen achten. Selten bleibt gut gut und schlecht schlecht. Früher waren Philips Fernseher von Philips, heute ist es eine Fremdfirma der Philips die Markenrechte für TV verkauft hat, weil es selbst keine Fernseher mehr Produziert. Ein Philips Fernseher hat also heute nichts mehr mir Philips zu tun, einer Firma die für Qualität bekannt ist. Würdest du also Philips weiter kaufen, weil du mit Philips-Fernsehern gute Erfahrungen gemacht hast, als es noch Philips-Fernseher waren, und heute nur noch den Aufkleber von Philips haben? Wie ist es mit Grundig? Früher ein Name der für Qualität stand, heute gehört der Name einer türkischen Firma. Das soll nicht negativ klingen, aber bis auf den Namen ist da nichts gleich.
Was Festplatten angeht so ändert sich mit jeder Serie wohl auch die Technik. Was Word angeht, so will ich dich zu nichts überreden, denn wie gesagt, für CHM ist es nicht zu gebrauchen, aber wieso vergleichst du Software die komplett überarbeitet wurde miteinander? |
AW: Welche Software um ein Handbuch zu erstellen?
Sagen wir einfach, Word reicht dafür nicht aus. Bildermaleur hin oder her. Officelizenzen wären vorhanden, insofern wäre das eine C- oder D-Lösung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz