![]() |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Ich hoffe der Seitenadministrator nimmt mir das nicht übel, wenn ich mein und sein Zitat hier einfüge. Passt ja zum Thema
Zitat:
Wenn Lazurus nicht noch so aussehen würde wie Delphi 5 bis 7, hätten die auch mehr Chancen. Aber so ist und bleibt das echte Delphi leider erstmal der Platzhirsch. Mal sehen was PascalXE bald macht ![]() |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
(Meine Frage war eher theoretischer Natur. Ein Ja oder Nein hätte genügt.) Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Wenn ich beim Kunden auf der Anlage bin, und der wegen so einem Bullshit nachher 2 Tage nicht produzieren kann, dann sind das etliche Hunderttausende für die ICH gerade stehen muss nachher. Besonders in Betrieben, wo gewisse ununterbrechbare Abläufe wenn ungeregelt zu Schäden an der Anlage führen können. Ich MUSS 100% ohne Ausnahme 24/7 arbeitsfähig sein. MUSS. Wenn mir ein aktuelles Delphi das nicht bieten kann, ist es sofort aus dem Rennen. Mit D2007 mache ich es zur Zeit so, dass ich es in einer VM zum Kunden mit nehme. Da läuft es auch dann, wenn ich mal die Anzahl der Kerne oder das RAM verändere noch. Ist das bei 10.2.3 anders? Weil DAS wäre ein absolutes Totschlagkriterium dann. |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Ruhig Blut - kein Grund für Fettschrift, größeren Font und "Bullshit".
Nein, da hat sich nichts geändert. Auch ein aktuelles Delphi läuft in einer VM und kann mit dieser umgezogen werden. Sofern Du Netzwerk-Lizenzen nutzt, kannst Du diese auschecken, dann bist Du X Tage ohne externe Konnektivität lauffähig. Darf man dann nur nicht vergessen, bevor man zum Kunden fährt. |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Falls du keine DB-Anbindung hast wäre doch die kostenlose Starter u.U. was für dich? Ansonsten wäre doch für Emba zu überlegen die Studenten-Version um einen Rentner-Passus zu erweitern ... |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Hab selbst zu D6-Zeiten mit WinDbg und den Absturzberichten von Windows Fehler finden und lösen könnte. Und zwar Zurückgemeldete Fehlerberichte an MS und diese habe ich dann von MS geholt. Mittlerweile haben die Map-Dateien zu jeder Version vorliegen und können Aufrufsstacks (Mit Hilfe von JCL-Units) in eine log-Datei speichern und darüber Fehler finden. Zitat:
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also für irgendwas müssen ja die Marketingleute gut sein. Sei es auch um nur durch neues Packaging von Funktionen eine Kundenmail zu generieren. Auf technischer Seite ist es relativ ruhig (im Positivn Sinn) geworden. Kein CLX, kein VCL.NET, kein ADOExpress sondern stabile Komponenten die nicht alles 2 Jahre ausgetauscht werden. Zitat:
Glücklicherweise (für dich) ist ja MS kein Apple die alle Jahre neue Minmalanforderungen für Anwendungen stellt und alte Apps mit geänderten APIs unbrauchbar macht. Zitat:
Zitat:
Mit neuen IDE-Versionen vermisse ich die IDE-Extension aus China nicht mehr ... Zitat:
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Hast ja Recht. Aber dieses Aktivierungsgelümmel geht mir echt böse auf den Zwirn. Sind ja nicht nur Emba und MS die das machen. Und jemanden der es wirklich cracken will bzw. gecracked nutzen will hält man damit auch nicht auf. Aber nuja, das ist nicht das Thema hier. Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz