![]() |
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Klick wär trotzdem schöner :thumb:
Vielleicht kommt da ja noch was von gexperts oder cnpack. |
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
An Ctrl+Click hab ich mich schonmal rangewagt (allein deshalb, weils in den meisten Fällen eh nicht vernünftig funktioniert oder nach einer Weile komplett ausfällt) aber ohne mich durch die Internas der IDE durchzuwurschteln (wozu ich nicht die Zeit und Lust habe) bin ich da mit der reinen OTAPI nicht an eine möglichkeit gekommen, das zu hooken. Sonst hätt ich mir das schon selber im Context
![]() |
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Zitat:
Es gab ja die Professional schon für ca. 750€ inkl. 1 Jahr Subscription als Upgrade von der Starter. Und aktuell gibt es das Upgrade von jeder Version für ca. 1070 Euro brutto, sprich die Subscription sollte dann ab dem zweiten Jahr ca. 357€ plus ich glaube 3% Jahresaufschlag kosten... Und selbst wenn ich die Vollversion nehme, komme ich bei der Professional auf 1600€ und 480€ p.a. und nicht auf 1200 pro Jahr... |
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Zitat:
Dafür will ich nicht vierstellig zahlen. |
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Zitat:
Im übrigen gibt es für Schüler kostenlose Lizenzen für eine Version die höher ist als Starter (grad kein Plan ob es Pro oder Ent ist) - guckstu: ![]() |
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Zitat:
Zitat:
Mal gucken was jetzt für ein Argument kommt. Kanns mir aber schon denken. |
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Zitat:
Allerdings sollte man schon bei den Fakten bleiben, für Schüler gibt es kostenlose Lizenzen, die über Starter hinausgehen - zu den genauen Modalitäten kann ich dir nix sagen. Für alle anderen haben wir also aktuell eine kostenlose Version, die einfach an entscheidenden Stellen lächerlich unnötig beschnitten ist. Die Preisdiskussion ist aber schon bis zur Erschöpfung geführt worden und führt an dieser Stelle eh zu nix, solange die entsprechenden Entscheider der Meinung sind, dass wenige Einheiten für hohen Preis besser sind als viele Einheiten für niedrigen Preis. Im Hinblick auf mein zuvor genanntes Zitat von Marco halte es aktuell für realistischer, sich mal anzuschauen, welche Dinge man eventuell in der Starter auch aktivieren lassen könnte, anstatt eine Grundsatzdiskussion über Stückpreise und Zielgruppenorientierung zu führen. |
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Ja, aber auch die Preis-Diskussion ist nicht Teil des STRG-Clicks.
|
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Ich hatte mir die Seattle als Starter geholt, weil ich die Firmenlizenz nicht für private Spielerein benutzen wollte. Wenn man die Enterprise gewohnt ist, dann ist die Starter tatsächlich nicht zu gebrauchen. Deshalb hatte ich mich ein WE lang hingesetzt und ein Plugin zusammen geschustert.
Quick 'n' Dirty und nicht ganz Fehlerfrei (und ich meine, die Auswertung durch Kurzhinweise hab ich nie fertig implementiert). Mir hatte es gereicht aber ich habe es nie zur Release Reife gebracht. Hatte befürchtet, dass Emba das ggf. nicht gerne sieht und evtl. die ToolsAPI kastrieren bzw. aus der Starter entfernen könnte. Um die langweilige Geschichte endlich zu einem Ende zu bringen: Das Plugin rücke ich nicht raus; in dem Zustand zu peinlich. Aber wenn Interesse besteht könnte ich mal die Routinen für das STRG+Click raussuchen (was im Grunde auf Source vom cnPack basiert, die haben die IDE ja ganz gut unter Kontrolle). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz