![]() |
AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Zitat:
Machst du das wirklich so jeden morgen auf oder fährst du nicht runter oder "on demand"? Oder gibt es einen cheat code zum Speichern? |
AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Ich fahre immer nur in den Standby/Ruhezustand.
Auf Arbeit fahre ich den PC über's Wochenende runter, aber dort abreite ich aktuell auch Remote und das Konto auf dem Server bleibt meistens 1-2 Monate aktiv (machmal am Wochenende oder vor Serverupdates). |
AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Zitat:
|
AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Och, soooo schlimm ist es nun auch nicht.
Gut, ein halbes Jahr oder jahrelang laufen lassen, so wie bei einigen Linuxen, geht eh nicht, da alle 1-3 Monate irgendein Update den Rechner eh neu starten will. Joar, ein paar Dinge, die ich immer brauche, habe ich auch im AutoStart im AfterLogon (Aufgabenverwaltung), damit es auch nach dem Standby/Passwortabfrage startet. |
AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Hallo zusammen,
da mein letztes Apple Cinema Display jetzt nach 6 Jahren Dienst so langsam erste Rentenansprüche stellt, stellt sich mir die Frage : "What's next ?" Aktuelles Setup: MacBook Pro(2013) 15"(NVIDIA GeForce GT 650M) + 27" Apple Cinema Display (2560 x 1440 (QHD/WQHD - Wide Quad High Definition)) Umstieg auf ein neues MacBook Pro erfolgt auch in den kommenden 6 Monaten Zur Verfügung stehende Stellfläche ca. 140 cm Primär habe ich immer auf dem 27" Monitor gearbeitet, auf dem MacBook lief meist nur Outlook und/oder diverse Chat Fenster. Allgemein finde ich bei diesem Setup den Höhenunterschied/Versatz etwas suboptimal .... Eine homogene Arbeitsfläche wäre in meinen Augen noch optimaler. Jetzt stehe ich nicht nur vor der Frage: 2x 24" 3x 24" 2x 27" Curved 1x 34" Weitere Varianten ??? Sondern auch welcher Hersteller/Modell ist zu empfehlen ? Für mich persönlich ist wichtig : - das der Monitor "Augen schonend" ("Low Blue light")ist, weil ich oft sehr sehr lange davor sitze ;-) - Minimum 1440 vertikale Auflösung - USB Hub wäre "nice to have" - Gute MacBook/Apple "connectivity" Erste Suche im 34/35" Bereich hat folgendes ergeben: ![]() ![]() ![]() |
AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Ich bin von diesen gekrümmten Riesenmonitoren wieder weg. Mir sind die zu groß und zu wenig gekrümmt. Eigentlich schiebe ich da die Fenster immer in die Mitte und den Rand nutze ich gar nicht.
Für mich am besten funktionieren 2 BenQ BL2710 mit jeder 2560x1440 am besten. Die stehen in einem 30° Winkel zueinander, einer direkt vor mir, der 2te rechts versetzt. Geiler aussehen tut der Riesenmonitor, ja, praktischer ist es nicht. Ich mach auch oft mal Demos per TeamViewer oder werde per TeamViewer supported, da ist es gut, wenn nicht den ganzen Bildschirm in der Auflösung ändern muss. Weil am anderen Ende meist wer sitzt, der nicht so ein Riesending hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz