![]() |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
Es gibt durchaus einige, die heute lieber darauf hoffen, dass schon nichts passieren wird als einen der bösen Virenscanner zu installieren. (Allgemein gesagt, den konkreten Fall kenne ich natürlich nicht.) |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
Aber ich meine das schon ernst denn jeder Klick auf irgendeiner Webseite kann einen Virus einschleusen. ;) Wenn er einen speziellen Trick hat nur her damit. gruss |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
![]() |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zum Exkurs "kein Virenscanner": Eine gescheite Firewall sollte schon sehr viel Helfen, ohne den eigenen PC auszubremsen.
Sherlock |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
Was ein Kollege letztens hatte war ein Programm, das ständig WM_WININICHANGE Botschaften gesendet hat und die Delphi IDE reagiert darauf sehr wild und schickt Botschaften rekursiv an alle Controls. Das hat dann das halbe Windows lahmgelegt, weil der Botschaftspuffer stark belastet war. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Oh ja. Da liegt jeder Epileptiker unter dem Tisch. Danke IDE Fixpack dass du dich um meine Gesundheit sorgst.
|
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
Zitat:
Von zwielichtigen Websites halte ich mich fern und Sicherheitsupdates werden zügig installiert, dDeshalb ist die Wahrscheinlichkeit z.b. über einen öffentlichen Web-Exploit getroffen zu werden ziemlich gering (ein solcher Exploit ist entsprechenden Interessenten im Zweifelsfalle übrigens mal locker 100.000€ Wert, weshalb sich die Leute durchaus überlegen, ob sie ihn "verbrennen", um irgendwelche Malware zu verbreiten). Ausführbare Dateien aus zweifelhafter Quelle teste ich notfalls zuerst in einer VM oder lade sie schnell auf Virustotal hoch. Dazu kommt eine regelmäßige Datensicherung auf ein Laufwerk, welches nur für exakt diesen Zeitraum mit dem PC verbunden ist. On Topic: Die Preview Version von Tortoise scheint tatsächlich schonmal deutlich schneller zu starten. Kanns allerdings noch nicht ganz genau sagen, da nach dem Abmelden bisher noch nicht genug Zeit vergangen ist. Werde später dann nochmal testen und auch schauen, wie sich z.b. der Taskmanager jetzt verhält. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Zitat:
Wer schon kein Vertrauen in einen Virenscanner hat, der sollte definitiv Linux verwenden statt Windows. Zitat:
Wie gesagt... Windows ist hier das falsche OS. Aluhut-Linux passt hier besser. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
[QUOTE=EWeiss;1390501][QUOTE=jaenicke;1390500]
Zitat:
Der ehemals klassische Infektionsweg EMAIL ist für mich aus Erfahrung zu vernachlässigen. Webseiten halte ich für deutlich kritischer. Noscript gefällt da ganz gut. |
AW: Win10: Stetiger Performanceverlust
Dass NoScript mittlerweile nicht mehr das nonplusultra ist, sollte jeder mitbekommen haben der sich über Meltdown, Spectre, Chrome/Firefox etc beschäftigt hat.
Seit NoScript ein komplettes Remake hatte, ist es völlig unbrauchbar geworden. Hier würde ich definitiv uMatrix vorziehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz