![]() |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
1. ich würde kein Seatle "nach" Tokyo installieren, wenn überhaupt dann umgedreht, also das neuere zuletzt!
2. Ich würde den Speed und den Platz der großen SSD nutzen und die alte Seatle-Installation lieber "virtualisieren"... sowas dann als 60GB VM ist das ideale "Not"Backup, wenn etwas mit Tokyo doch nicht will (bei 8GB Ram sind 4..5GB VM-RAM optimal) 3. Wenn du eh z.B. VMwarePlayer installiert hast, kannst du eigentlich auch das aktuelle Tokyo in eine VM installieren und deinen PC "clean" halten... das nächsten TokyoUpdates oder NewRelease bekommst du bestimmt innerhalb deiner jetzt incl. 1Jahr Subscription... da stets VM archivieren und Update machen, bzw. NewRelease clean installieren... "sicherer" kannst du mit Delphi nicht arbeiten (schöner Nebeneffekt: du kannst auch in der VM mal ein Win7 auf Win10 aktualisieren... das geht so immernoch kostenlos direkt zu aktivieren:)... so bleibt dein HostOS W7-64bit, aber in der VM akbeitest du völlig gefahrlos und 100% ohne Treiberprobleme mit Win10 auch auf Geräten, wo es "eventuell" direkt keine W10 Treiber gibt) |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Wir haben alle Rechner auf Windows 10 aktualisiert, auch deutlich ältere als der genannte. Größere Probleme gab es nicht, aber die Geschwindigkeit hat teilweise drastisch zugenommen. Natürlich vor allem beim Rechnerstart, aber auch z.B. die Dateisuche im Startmenü ist deutlich schneller.
Und dazu noch das deutlich produktivere Startmenü, die virtuellen Desktops, die insbesondere für Entwicklung und Support Gold wert sind, ... |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Der Player soll ja kostenlos sein(?), aber benötige ich für das Windows in der VM nicht auch noch eine Lizenz? |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Wenn jetzt mit Redstone 3 auch noch der Transfer der virtuellen Maschinen in Hyper-V deutlich einfacher wird, hat man ja im Grunde alles was man braucht. Ab dem Update kann man diese exportieren in eine einzelne komprimierte Datei und per Doppelklick wieder importieren. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Warum kommt diese Meldung? Merkt das System denn nicht, dass ich das auf demselben Rechner installiere? Wenn das Limit auf 3 stehen sollte, was ich mal irgendwo gelesen hatte, weiß ich nicht, wie ich auf 3 kommen sollte. Ich habe das auf diesem Laptop und auf einen PC installiert. Das sind aber nur 2? Muss ich nun wirklich bis Wochenanfang warten? Ich wollte morgen noch etwas produktives im Delphi machen und nun? Ich würde ja auch noch Tokyo installieren wollen, aber den Hinweis oben wollte ich nicht missachten. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
ja das mit den "regLimits" ist eine bekanntes Spiel... im EDN gibt es einen Link wo man eine Supportanfrage zur Rücksetzung des RegLimits stellen kann... mach das und Emba wird es meist noch am gleichen Werktag auch für dich tun... denk nicht nach wieso weshalb warum... "neu augesetzt" oder VMs sind eben nicht der gleiche PC(und das ist auch gut so, weil man so VM ohne RegProblem auf beliebig vielen PCs starten kann(solange die WinAktivierung das mitmacht)...
Emba-Aktivierungen sind praktisch aktuell eigentlich nur an den PC(NetBios)Namen und die Serial gebunden... das erklärt nähmlich warum man per VM keine Probleme hat diese auf verschiedenen PCs zu verwenden(da macht wirklichnur Windows irgendwann Probleme). ..."Der Player soll ja kostenlos sein(?), aber benötige ich für das Windows in der VM nicht auch noch eine Lizenz?"... Sagen wir so, ich habe ein MS ActionPack und so eh genug mehrfach aktiverbare Lizenzen, aber es ist praktisch so, das ein Win10-Aktivierung eine "Virtualisierung" per VMware meist überlebt, weil ja wenigstens die CPU-ID gleich bleibt(BIOS,RAM, HDD und ETH-MAC ändern sich ja). Ansonsten einfach per Telefon bei MS die Aktivierung machen und bei der Nachfrage angeben das man Win10 weiter nur auf EINEM PC nutzt. (Ich lese die MS-Lizenzen da nicht wirklich bis ins Detail, aber bei Pro Versionen ist wohl eine Virtualisierung möglich, weil MS dies ja auch auch selbst realisiert) |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Zitat:
Das alles und das Tokyo wollte ich am Wochenende aufsetzen. Nun bleibt alles hängen, da ich das Tokyo ja nicht vor dem Seattle installieren soll. |
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Schreib doch mal Matthias direkt an. Vielleicht kann er das ja auch mal schnell erledigen.
|
AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Ich sichere mir nach der Aktivierung schlicht immer den Ordner Embarcadero im Verzeichnis c:\programdata. Da sich der Rechnername bei mir nicht ändert, reicht es deshalb nach einer Neuinstallation gegebenenfalls diesen Ordner zurück zu kopieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz