![]() |
AW: Automatisierung
Aus irgendeinem Grund driften hauptsächlich deine Threads immer so extrem ab :gruebel: :glaskugel:
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind normalerweise nicht böse gemeint und dafür gedacht dir die Möglichkeit zu geben ein besserer Programmierer zu werden. Du beharrst jedes mal nur stur auf deinen Code und empfindest jede gut gemeinte Kritik als persönlichen Angriff. Das führt dazu, dass du unterm Strich nicht besser wirst und immer mehr Leute erst gar nicht mehr versuchen dir bei deinem Problem oder/und dabei ein besserer Programmierer zu werden zu helfen. Und "ein besserer Programmierer werden" meine ich nicht abwertend. Jeder hier im Forum kann immer noch ein besserer Programmierer werden als er ist. |
AW: Automatisierung
Und ganz kurz noch: Der Begriff
![]() Eine weitere Facette des Problems hast Du selbst bemerkt, als Du Deine Frage hier gepostet hast, dieser längliche Code ist einfach unübersichtlich, und relevante Teile nur schwer auszumachen, weil alles in seiner Wiederholung irgendwie relevant ist. Damit wird es umso schwerer sachdienliche Hinweise zu geben, weil man sich erst durch das wirklich umfangreiche Beispiel arbeiten muss. Ein Problem kann in der Regel einfacher erkannt werden, wenn man ein eng umrissenes aber in sich abgeschlossenes Beispiel dazu gibt. Die Vorschläge, den Code zu verkürzen waren sicherlich erste Versuche, und mit etwas Zeit und Geduld bekommt man dann Lösungen, die für alle akzeptabel und verständlich sind. Aber Du mußt zugeben, daß die gleiche Änderung an 20 Stellen durchführen zu müssen, schlechter ist, als besagte Änderung nur einmal machen zu müssen. Und dafür einen etwas komplexeren Funktionsaufruf zu basteln halte ich für einen akzeptablen Preis. Dein Gegenbeispiel muss ja nicht so aussehen, es sollte noch nicht mal so werden, denn für alle die dort verwendeten Strings sollte man eigentlich Konstanten verwenden können, die einen entsprechend knackig kurzen Namen erhalten.
Delphi-Quellcode:
Das ist doch schnucklig und verständlich.
AppendEntry(cMenuAboutIco, rsWrongPlaceMessage, SKAERO_POPMENUHILITE, 2);
Und dann kann man sich endlich Deinem eigentlichen Problem widmen, weil man jetzt den Wald trotz der ganzen Bäume sieht. Sherlock |
AW: Automatisierung
Der Thread wird auf Wunsch des TE geschlossen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz