![]() |
AW: Mein Prozess hat auf einmal hundertausende Handles
Hallo,
mal ganz naiv ... steht das Problem ev. in Zusammenhang mit der 24 Stunden Angabe? Oder ist die Aussage ... alles läuft 23 h 59 min problemlos ... mehr symbolisch zu verstehen. Ich denke da an solche Sachen, wie Zeitumrechnung über einen 24 Std. Zeitraum hinweg und dann entsprechende Überläufe und die vielen Handles sind dann nur ein Folgeproblemm. |
AW: Mein Prozess hat auf einmal hundertausende Handles
Gute Frage, aber das war wirklich nur rein symbolisch zu verstehen. Im ersten Fall weiß ich nicht wie lange es lief, im zweiten Fall waren es so um die 22 Stunden.
|
AW: Mein Prozess hat auf einmal hundertausende Handles
Ach, wer hat nicht so Quelltextzeilen:
Delphi-Quellcode:
Die heißen natürlich in der Realität SendDocToNetworkPrinter, LoadDataFromDatabase, SaveApplicationSetting usw. usf.! :-D
if Now > zufälligerWert then
RasteKomplettAusUndBringeDasSystemZumAbsturz; |
AW: Mein Prozess hat auf einmal hundertausende Handles
Erst einmal vielen Dank noch einmal für die Antworten.
So wie es mittlerweile aussieht ist nach dem Zurückstellen auf den von uns gelieferten Drucker das Wochenende über nichts mehr vorgefallen, alles lief bestens. Naja, dafür loggt die Anwendung in der nächsten Version auch fleißig Dinge mit wie Handle-Anzahl, CPU/Speicher-Auslastung, Anzahl der IO-Vorgänge auf der Platte... Hatte also auch sein Gutes 8-) |
AW: Mein Prozess hat auf einmal hundertausende Handles
Also lag es letztendlich an einen fehlerhaften Drucker(-treiber)?
Spannend und nur nice-to-have wäre natürlich, den fehlerhaften Drucker vom Kunden (leihweise) zu bekommen und in der Entwicklung testen zu können. Eventuell kann man derartige Fehler-Szenarien auch im eignen Programmcode behandeln. Aber das wäre auch nur was für ruhige Stunden. |
AW: Mein Prozess hat auf einmal hundertausende Handles
Zitat:
Der Drucker selbst muss ja nicht angeschlossen sein. Den Treiber auswählen und die Druckaufträge im Spooler stehen lassen. Kann man dann dort ja später rausschmeißen. Die grundsätzliche Funktion von Druckaufträgen hab' ich immer erstmal mit ausgeschaltetem Drucker entwickelt und getestet bzw. den Drucker am Entwicklungsrechner offline geschaltet. Ein eventuell vorhandenes Fehlverhalten des Druckertreibers müsste aber eigentlich trotzdem auffallen. |
AW: Mein Prozess hat auf einmal hundertausende Handles
Zitat:
Das wäre Schritt eins. Wenn sich das Fehlverhalten damit aber nicht reproduzieren lässt, kommt man um eine vollständige Testkette nicht drum rum. |
AW: Mein Prozess hat auf einmal hundertausende Handles
Zitat:
|
AW: Mein Prozess hat auf einmal hundertausende Handles
Deutet das aber dann nicht auch auf eine unvollständige Fehlerbehandlung im Code hin?
|
AW: Mein Prozess hat auf einmal hundertausende Handles
Um welchen Fehler handelt es sich in meinem Programm, wenn ein Druckertreiber Handles nicht freigibt?
Welche Chance der Fehlerbehebung habe ich denn dann? Allenfalls kann ich doch nur das Problem feststellen und ggfls. warnen ... aber die Chance der Fehlerbehebung im eigenen Programm dürfte da doch eher gegen 0 tendieren. Oder irre ich da? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz