![]() |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Ich finde auf einige Fragen rund um ZUGFeRD auch keine Antwort, z.B. wenn Rechnungsbetrag oder andere Angaben in XML und PDF differieren, was ist dann gültig?
Es gibt im öffentlichen Bereich das Format XRechnung, was es besser macht, d.h. nur XML ohne PDF. Nur da ist die Frage, wie man das anzeigt. Bei dem Format muss also die Software die Rechnung visualisieren. |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Also wenn die Beträge differieren dürfte eine Fehler vorliegen, meiner Meinung nach.
|
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
Auszug aus der ZUGFeRD Doku: Zitat:
Solange man immer schön brav die gleichen Daten verwendet sollte dies auch kein grosses Problem darstellen. |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
@Fritz: Danke für den Doku-Auszug. Wieder ein schönes Beispiel, weshalb Datenredundanz zusätzliche Arbeit verursacht. XRechnung kannte ich bis dato noch gar nicht, klingt aber sinnvoller als ZUGFeRD. Spart Speicherplatz und ist eindeutig. Aber eben ohne Firmenlogo rechts oben, das dürfte wohl am meisten gestört haben und Grund für dieses Doppelkonstrukt gewesen sein.
|
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Ach so schlecht finde ich das nicht,
es kommt natürlich auf den Kundenkreis an. Aber alles in einem File ist keine so schlechte Idee. So kann es egal sein was der Empfänger damit macht. Ausdrucken und abheften oder nur elektronisch verarbeiten. |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
Stell dir mal vor, es gäbe ausschließlich strukturierte Belegdaten. Diese gedankliche Papierbindung würde entfallen. Es käme nicht mehr auf die Gestaltung einer Rechnung an, weil sie der Empfänger frei gestalten könnte, solange inhaltlich alles gleich bliebe. Belege würden dann, wenn überhaupt in Papierform, in einer hausintern vereinheitlichten Form abgehangen. Bankverbindungen könnten gleich ins Onlinebanking einfließen, sodass händisches Abtippen von IBANs entfällt. Spinnt man den Gedanken weiter, so könnte Buchhalter einer der ersten Berufe sein, die durch KI überflüssig werden. Denn Buchhaltung folgt strikten, wenn auch komplizierten Regeln. Erfolgen Input und Output als strukturierte Daten, wäre dem stark Vorschub geleistet. |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Die IX von Heise hatte einen schönen Artikel inkl. konkurierende Versionen und Standards.
![]() |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
|
AW: ZUGFeRD XML erstellen
Zitat:
Frage: Was macht Dein Demo? Kann man damit schon spezifische XML-Tags schreiben? Oder generiert es derzeit nur den XML-Rahmen (so sieht es für mich nach einem ersten Blick in den Source aus)? Ist das Crosscompile-fähig? |
AW: ZUGFeRD XML erstellen
ich müsste mal meine lokalen Änderungen einpflegen, die liegen momentan noch in einer Delphi 6 Codebasis, die ich aber nicht integrieren möchte.
Crosscompile-fähig?, Keine Ahnung, arbeite nur mit VCL |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz