![]() |
AW: Finde das Maximum einer verketteten Liste (mit rekursiver Funktion)
Wenn so was auf Befehl "von oben" geschieht, dann ja, empfiehlt sich etwas Informatikunterricht auch für BWLer oder wer sonst solche Dinge entscheidet.
Es gibt ja auch den umgekehrten Fall, die bereits genannten "gestandenen Fachleute" sträuben sich gegen "Neues" (das sich bereits bewährt hat), weil sie es eben anders gelernt haben. Oder wieviel wurde hier schon geklagt über die Schwierigkeiten, neue, andere Technologien bei der IT des Kunden durch zu bekommen... Mir fallen da 3 groß geschriebene Buchstaben ein, ein Weltunternehmen aus Deutschland. Hier vermischen sich alle diese Dinge zu einem herrlichen Durcheinander. Hab neulich noch einen Bericht gehört von einem Buchautor, der Werbefilmer war und seine Jobkrise niedergeschrieben hat. Seine Aufgabe: Success Stories eines solchen Unternehmens vor Ort zu drehen, damit der Hype weitergeht. Die 3 Buchstaben und ihre Reihenfolge wurden explizit nicht genannt, es war aber m.E. ziemlich klar, was gemeint war. |
AW: Finde das Maximum einer verketteten Liste (mit rekursiver Funktion)
Zitat:
|
AW: Finde das Maximum einer verketteten Liste (mit rekursiver Funktion)
Zitat:
|
AW: Finde das Maximum einer verketteten Liste (mit rekursiver Funktion)
Zitat:
|
AW: Finde das Maximum einer verketteten Liste (mit rekursiver Funktion)
Zitat:
Da die meisten Softwaredompteure inzwischen die Pubertät hinter sich gelassen haben, wäre ein Erklärung vor dem Experiment vllt. besser? Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz