![]() |
AW: Fenster sichtbar machen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Leider lässt sich dein Projekt mit meinem Delphi 2009 nicht kompilieren, ich bekomme die Fehlermeldung
Code:
Funktioniert das Restore des Fensters in denem Beispielprogramm immer noch, wenn du in der Button1Click Routine die Zeile
[MSBuild Fehler] 0 ist ein ungültiger Wert für den DebugInformation-Parameter der DCC-Aufgabe. Der DebugInformation-Parameter gehört zum System.Boolean-Typ.
Delphi-Quellcode:
herausnimmst und statt dessen nach dem Klick auf den Button das Fenster manuell minimierst?
Self.WindowState:= wsMinimized;
|
AW: Fenster sichtbar machen
Zitat:
Hinweis: Der mouse_event darf NICHT über dem Element erfolgen (im Beispiel Button1), das den Test ausgelöst hat, weil sonst gleich ein neuer Test ausgelöst wird (Kettenreaktion). Evtl. mouse_event-Parameter ändern oder Button1 verschieben. Wegen Debugger: Starte die Compilation versuchsweise mal mit Umsch+Strg+F9. |
AW: Fenster sichtbar machen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Fenster sichtbar machen
Ich würde es immer noch direkt über HTTP probierten. Jetzt hast du so viel Zeit vergagelt... ;)
|
AW: Fenster sichtbar machen
Es wird ja wohl ein Image im Browser angezeigt. Man müsste also die Seite mach dem img-Tag scuhen können. Oder im JS-Script sehen, wo die Images abgelegt werden. FTP wäre noch eine Idee.
|
AW: Fenster sichtbar machen
Oder gibt es für die Kamera keine API?
|
AW: Fenster sichtbar machen
Es gibt für die Kamera keine dokumentierte API, zumindest habe ich im Internet nichts gefunden, und auch keinen dokumentierten FTP-Zugang. Es läuft ein Javascript, das habe ich mir angeschaut, aber bin daraus nicht schlau geworden. Deshalb diese Lösung, mit der ich auch nicht besonders viel "Zeit vergagelt" habe, jedenfalls nicht mehr als mit einer anderen Lösung, bei der ich möglicherweise die Hindernisse auch erst unterwegs bemerkt hätte.
Das Programm ist längst fertig und läuft seit gut einem halben Jahr einwandfrei, von "funktioniert nicht zuverlässig" kann keine Rede sein. Es ist aber jetzt zum zweiten Mal passiert, dass ein Mitarbeiter das Programm irrtümlich minimiert hat. Die Möglichkeit habe ich jetzt mit Forumsunterstützung abgestellt (schöner wärs andersrum, wenn das Programm selbstständig wieder hervorkommen würde, aber das ist nicht wirklich wichtig), und dazu habe ich dem Fenster während des Auslesens des Bildes noch die Eigenschaft stayontop verpasst. An dem Server wird normalerweise nicht gearbeitet, aber es laufen darauf ein paar "Hintergrundprogramme", die ganz sporadisch einen kurzen Bedienereingriff erfordern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz