![]() |
AW: Zeos: requested database driver was not found
[QUOTE=H.Bothur;1363051]
Zitat:
Hast Du geprüft, ob bei den Access Dateien noramlerweise Arbeitsgruppen im Spiel sind? Wenn es so ist, hat das nichts mit ZEOS zu tun. Schau mal hier: ![]() oder google selbst danach. Du musst die MDW Datei mit an den Start bringen. |
AW: Zeos: requested database driver was not found
Zitat:
nein - Arbeitsgruppen sind da nicht mit am Start - jedenfalls endsteht da nirgendwo auf dem Rechner was. Und im alten Programm (Delphi 6.0) ist im Source auch nichts davon zu sehen - und damit ging es ja. Hans |
AW: Zeos: requested database driver was not found
So - ich versuche jetzt mal alle Möglichkeiten und Versuche zusammenzufassen:
1) Wenn ich übers Betriebssystem die Verbindung teste dann ist das erfolgreich (Test.udl mit 32 Bit): MS Jet 4.0 OLE DB Provider ReadWrite Jet OLEDB: Database Passwort passend gesetzt Persist Security Info: False 2) Unter Delphi 6.0 Professional geht es mit folgendem Connect-String:
Delphi-Quellcode:
3) Wenn ich das unter RAD10.1 mit Zeos probiere passiert bekomme ich immer die Meldung:
ADOConnection1.ConnectionString := 'Provider=Microsoft.ACE.OLEDB.12.0;Data Source=d:\temp\test\tesa.mdb;Persist Security Info=False;Jet OLEDB:Database Password=d15wfm30';
ADOConnection1.Connected := True; "Requested database driver was not found" egal ob ich versuche MS.ACE.OLEDB.12.0 oder MS.ACE.JET.4.0 zu nutzen. Für mich sieht es irgendwie so aus als ob ich bei der Installation einen Fehler gemacht habe. Mal zwei Fragen: 1: Muss ich noch zusätzlich eine DLL in ein Systemverzeichnis oder in das Programmverzeichnis kopieren ? 2: Kommt der ConnectString wirklich in die Property ZConnection1.DataBase ... oder ist .DataBase falsch ? Gruß Hans |
AW: Zeos: requested database driver was not found
Bei Protocol kommt ADO rein, bei Database der Connectionstring.
Den müsstest Du im Objektinspektor eigentlich beim Klick auf den Button mit den drei ... erstellen können. Ebenso sollte es eigentlich problemlos möglich sein, den Connectionstring von Delphi 6 per Copy&Paste zu übernehmen. Er müsste mit Zeos ebenso funktionieren. Für die Nutztung von Access musste ich bisher nie irgendeine DLL woauchimmer hinkopieren. Was mir jetzt noch einfiele: Irgendwelche Suchpfade unterscheiden sich. Schau bitte mal nach, wo die oben in 'nem Post genannten DLLs liegen. Hattest geschrieben SysWOW64. Lass Dir bitte (wenn möglich) vom Delphi-6-Programm mal den Inhalt der Path-Variabel ausgeben und ebenso von dem Programm, bei dem Du momentan so arge Probleme hast.
Delphi-Quellcode:
Und dann schau bitte nach, ob die DLL in dem Pfad jeweils zu finden ist.
ShowMessage(GetEnvironmentVariable('PATH'));
Wenn nein, muss irgendwas an den Pfadangaben nicht stimmen. Sollte die DLL jedoch im Pfad sein, dann ist entweder irgendeine weitere DLL nicht zu finden oder ich weiß nicht weiter :-( |
AW: Zeos: requested database driver was not found
Man mag es nicht glauben ... ich habe wahrscheinlich den Fehler !!
Ich habe bisher das Protocol im Connection-String mit angegeben. Wenn ich das Protokoll mit
Delphi-Quellcode:
angebe - dann klappt das so weit :-)
ZConnection1.Protocol := 'ado';
Gruß und vielen Dank an alle die mich angestubst haben !!! Hans |
AW: Zeos: requested database driver was not found
Zitat:
Ist dass nicht 'Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0'? Dieser Treiber sollte eigendlich immer da sein ab WinXP... |
AW: Zeos: requested database driver was not found
Zitat:
Gruss Hans *KaumMachtMannEsRichtigKlapptEsAuch!* |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz