![]() |
AW: Wlan connect
Geplant wäre ein Projektchen, aber das steht in meiner Liste recht weit am hinteren Ende (für die nächsten 1-2 Jahre).
|
AW: Wlan connect
Na fein ! .... wenigstens mal eine Antwort.
Dann könntest du (nicht nur du :roll: ) ja z.b. u.a. (schon) mal ein paar Gedanken äussern, was "man" sich so an Funktionaliät einer entsprechenden Klasse vorstell .... :cyclops: .... bastel ich alles gerne mit rein ... wenn es [mir] keine Umstände macht. 8-) |
AW: Wlan connect
Ich habe das ganze unter Delhi XE4 und Windows 10 getestet. Geht so nicht :(.
Hat einer einen Tipp wie das unter Delphi XE4 und Windows 10 geht? Vorab vielen Dank! |
AW: Wlan connect
Tja. "Geht so nicht", ist eine etwas magere Fehlerbeschreibung, findest du nicht auch? Oder was soll TERWI damit jetzt anfangen? :roll:
|
AW: Wlan connect
Hallo,
mich würde unter XE4 mal die Anzahl der Compiler-Warnungen interessieren (Stichwort Unicode). Ach, und ich lese hier nur so mit, habe aber mit WLAN-Programmierung auf Arbeit und zu Hause keine Projekte in Planung. |
AW: Wlan connect
Zitat:
|
AW: Wlan connect
Zitat:
...zumindest bei mir Gruß, Toni |
AW: Wlan connect
Zitat:
|
AW: Wlan connect
Oooh, es tut sich was !
Ich hatte kurz mal einen Break eingelegt und bin nun wieder etwas weiter. O.g. Tool funzt(e) nur, wenn bereits ein entsprechendes Profil auf dem Rechner zum Verbinden mit dem jeweiligen Netz vorhanden war. Aber man will/muss ja auch mal was neues connecten ... Ich bite zu bedenken, das hier alles auf XP getestet wurde ! Hier gibts es einen Satz Funktionen, der z.T in der Funktionalität etwas eingeschränkt ist. Wenn ich Frollein MSDN richtig verstanden habe, müssen alle diese Funktionen aber auch unter Vista/Win7 ++ laufen. 1.) Prob war immer noch: "Temporary Profiles" funzen NICHT unter XP !!! Man muss sich dazu selbst ein XML-Profil basteln und mit WLanSetProfile speichern, danach läuft ein WLANConnect mit dem neuen Profil einwandfrei. Ich hatte das zunächst aber nur mit einen ESP8266-Modul als offener AP ohne Passwort (!) geprüft. 2. Prob: .... nun mit PW, bzw. (wieder-) Einloggen in mein Heim-Netz: Permanente Meckereien, das etwas mit dem Profil nicht stimmen soll. MSDN kreuz und quer gelesen. Angeblich soll WinnDoof ja in einem Fensterchen (wie beim Standard-Login) nach dm PW fragen - tut's aber nicht. Und wie in div Beispielen angebenen, erhalte ich immer Fehler im Reason-Code zurück. Die Lösung: Will man sich in ein verschlüssteltes neu einloggen, braucht man logo den KEY - den muss man (unter XP ?) vor dem connect-Versuch selbst abfragen und in's Profil einbauen. Dieser gehört in der Section <sharedkey> in die Zeile <keyMaterial> - im Klatext, case sensitiv ! Die Zeile <protected> muss 'false' lauten. SEHR WICHTIG ist die Zeile <keyType>. Mier muss beim Erzeugen ZWINGEND "passPhrase" stehen - NICHT "network" ! WinnDoof ändert das XML-Profil automatisch nach erfolgreichem Login um und setzt <keyType> auf network und ersetzt <keyType> durch einen gekrypteten 64-Zeichen-HEX-String. ..... und dann fluppt das auch mit verschlüsselten Netzen. Wenn ich mit dem Code-Entrümpeln fertig bin, gibts auch wieder einige Code-Schnipsel. PS: Ich habe zwischenzeitlich die ganze WLAN-API durchforstet, hier und da ein paar "Käfer" rausgeworfen und auf den letzten Stand (lt. MSDN) aktualisiert. Mit Ausnahme der noch ausstehenden Funktionen für "Hosted Networks" ist so weit alles drin. Dazu hab ich noch einen Wrapper als Klasse drumherumgebastelt, der (erst mal) die wichtigsten Funktionen kapselt und das Handling (sehr) vereinfacht. Ein bischen Geduld noch, dann kommt was nutzliches. PS-2: Das gepackte File ist definitiv ein "RAR", kein ZIP. Bitte WinRar zum entpacken benutzen. |
AW: Wlan connect
Und wie kann ich mich dann letztendlich mit dem verschlüsselten wlan verbinden, ich kenne doch schließlich den Netzwerkschlüssel nicht. Lässt der sich denn wirklich soooo mir nix dir nix auslesen? Immerhin wird der ja abgefragt, wenn ich irgendeinen fremden Router (Accesspoint) auswähle und mich mit dem Internet verbinden will.
Das soll funktionieren???? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz