![]() |
AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi
:P also, dann mal Butter bei die Fische...
Bei der Anforderung würde ich ganz auf die Implementierung im Delphi verzichten. Die hauseigene Software läßt auch Import von CSV Daten zu. (deine Erstaustattung) ... nicht schön aber selten. :wink: Die um die neuen Etiketten zu drucken kann man das Programm auch mal starten. Bei einem Preis eines Neugerätes von einer halben Entwicklerstunde, denke nicht darüber nach. 8-) Zitat:
|
AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi
Hallo Jumpy,
hab selbst erst letztes Jahr aufgrund der selben Probleme recherchiert und auch fündig geworden. Brother P-Touch Modelle (welches wir genau haben müsste ich erst schauen) haben eine entsprechende API. Hab auch ne entsprechende Unit mir gemacht dazu. Kann ich dir bei Bedarf zu kommen lassen. Einzigste Nachteil dabei ist, du musst ne Vorlage in dieser Brother P-Touch Software einmalig erstellen (Designvorlage) und beliebig dann bedrucken. Barcode, text, Bilder usw. Gruß Edit: Das Modell ist der Brother P-Touch 9700PC den wir benutzen und das sogenannte SDK nennt sich "bpac". Kostet Momentan noch ab 150€ Brutto. Hatten anfangs innerhalb von 2 Tagen auch um die 800 Etiketten ausgedruckt. Rechne aber bei der Menge noch mal 200€ alleine für die Etiketten mit ein... |
AW: Ansteuern eines Label-Druckers aus Delphi
Hallo,
ich wollte nur noch berichten, wie es ausgegangen ist. Zitat:
Zitat:
@Kathmai: Deine Unit kannst du mir gerne einmal zukommen lassen (hier oder per PN). Wir haben das heute erstmal als proof of concept quick and dirty* in einer Button-Klick-Prozedur untergebracht und müssen das nächste Woche dann sauber umsetzen, da könnten wir eine Anregung gut gebrauchen. *Mit diesem freitäglichen finalen Bullshit Bingo verabschiede ich mich hiermit ins Wochenende :-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz