Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Datenaustausch zwischen App und Desktop (https://www.delphipraxis.net/190511-datenaustausch-zwischen-app-und-desktop.html)

mjustin 12. Okt 2016 18:52

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1350671)
Und ein Webserver ist da anders ?

Im Unterschied zu einer Middleware, die direkt auf dem Rechner installiert sein muss auf dem die Delphi Anwendung läuft, ist ein dedizierter Webserver (in der DMZ) etwas anderes, ja.

Bambini 12. Okt 2016 18:53

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1350671)
Und ein Webserver ist da anders ?

War die Ursprungsfrage nicht, Daten zwischen Desktop <-> App auszutauschen oder doch direkt zur DB via Web/AppServer?

mjustin 12. Okt 2016 19:19

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Zitat:

Zitat von Bambini (Beitrag 1350675)
Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1350671)
Und ein Webserver ist da anders ?

War die Ursprungsfrage nicht, Daten zwischen Desktop <-> App auszutauschen oder doch direkt zur DB via Web/AppServer?

So hatte ich es verstanden:

App -> Internet -> Windowsanwendung -> Intranet -> Datenbankserver (und zurück).

Zitat:

In der App wird auf einen Button gedrückt. Dort wird ein Befehl an die Windowsanwendung geschickt.
Die Windowsanwendung baut eine Verbindung zu einer Datenbank auf, die abgefragten Daten sollen dann im XML oder Json Format der App bereitgestellt werden.
Dann ist die Windowsanwendung einerseits ein aus dem Intranet erreichbarer Server (für die App) und andererseits ein Client (für die Datenbank), also eine Art Applikationsserver.

Mavarik 12. Okt 2016 19:52

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
[QUOTE=hhcm;1350665]Das ganze soll als Mobile Client für eine Datenbank Anwendung dienen.

Da ich über die App nicht direkt auf die Datenbank zugreifen möchte, sollte es eine Middleware geben.
QUOTE]

Also einen REST-Server!

Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1350665)
App Installieren. Windows Middleware Konfigurieren und loslegen.
Natürlich vorausgesetzt das eine Statische IP oder ein dyndns Dienst zur Verfügung steht. Das ist aber nebensächlich.

Würde ich zwar nicht machen, aber geht...

Einfach einen REST-Server im Internet aufsetzen und einen Tunnel vom Datenbankserver zum Restserver aufbauen!

hhcm 13. Okt 2016 05:33

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Zitat:

Zitat von mjustin (Beitrag 1350678)
Dann ist die Windowsanwendung einerseits ein aus dem Intranet erreichbarer Server (für die App) und andererseits ein Client (für die Datenbank), also eine Art Applikationsserver.

Genau. Daher bleibt wohl nichts anderes als auf dem Applikationsserver einem REST Service zu implementieren.

Es geht sich nicht um einen besonderen Dienst bei dem ich den Service stelle.
Sondern bei jedem Anwender muss ein eigener her. DA muss die Installation allein zu bewältigen sein.

Jumpy 13. Okt 2016 07:29

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Vielleicht solltest du als Entwickler/Vertreiber der Software zusätzlich einen "Vermittlungs-Server" (zentral für alle Kunden) zur Verfügung stellen, der hilft, die Verbindung zw. App und PC herzustellen, so dass eine dynamische IP beim PC kein Problem mehr ist. Wie z.B. bei TeamViewer registriert sich der PC bei deinem Server bekommt dann so eine Nummer. Die App registriert sich beim Server, man gibt diese Nummer ein und die App bekommt die Infos/IP für den PC, so dass sie sich verbinden kann.

hhcm 13. Okt 2016 11:21

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Zitat:

Zitat von Jumpy (Beitrag 1350697)
Vielleicht solltest du als Entwickler/Vertreiber der Software zusätzlich einen "Vermittlungs-Server" (zentral für alle Kunden) zur Verfügung stellen.....

Die Idee hatte ich auch schon. Sie wurde aber sehr schnell wieder verworfen.
Es gibt mit Sicherheit "nur" ca. 2-300 Apps die zum Einsatz kommen. Da fallen mir nur die Kanonen und die Spatzen ein. :)

Darlo 13. Okt 2016 11:36

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1350729)
Zitat:

Zitat von Jumpy (Beitrag 1350697)
Vielleicht solltest du als Entwickler/Vertreiber der Software zusätzlich einen "Vermittlungs-Server" (zentral für alle Kunden) zur Verfügung stellen.....

Die Idee hatte ich auch schon. Sie wurde aber sehr schnell wieder verworfen.
Es gibt mit Sicherheit "nur" ca. 2-300 Apps die zum Einsatz kommen. Da fallen mir nur die Kanonen und die Spatzen ein. :)

Dann melde Dich doch kostenlos bei Amazon AWS an. Da bekommst Du quasi für 1 Jahr einen Virtuellen Windows-Server kostenlos. Nach dem kostenlosen Jahr kannst ja dann entscheiden ob sich das Projekt lohnt.

Mavarik 13. Okt 2016 13:34

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1350729)
Die Idee hatte ich auch schon. Sie wurde aber sehr schnell wieder verworfen.
Es gibt mit Sicherheit "nur" ca. 2-300 Apps die zum Einsatz kommen. Da fallen mir nur die Kanonen und die Spatzen ein. :)

Ein kleiner Vermittlungsdienst - 20 Zeilen Sourcecode - nennst Du "Kanonen auf Spatzen"?

So ein Dienst läuft doch quasi für nix nebenher auf einem Webserver... Besonders wenn es nur max 300 Apps sind...

Bei 10 Mio. Apps würde ich es mir 2x überlegen...

sh17 13. Okt 2016 14:19

AW: Datenaustausch zwischen App und Desktop
 
hier etwas als Idee, ein RelayServer:

https://github.com/thinktecture/relayserver

Ansonsten würde ich Richtung Reverse Proxy gehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:52 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz