Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   Real Machine in Virtual Machine verlagern - geht das? (https://www.delphipraxis.net/190331-real-machine-virtual-machine-verlagern-geht-das.html)

mensch72 24. Sep 2016 10:28

AW: Real Machine in Virtual Machine verlagern - geht das?
 
kleiner Tip:

sichere und entferne erst alle Nutzerdaten aus der bisherigen Systemfestplatte... über 400GB...
-> ich wette zu 99% das du nicht soviel Programme installiert hast und das sich 2/3 da als Bilder,Videos,Musik und Dokumente in einem Nutzerverzeichnis befinden :)

dann vorher noch "cleanmgr" von Win7 starten und dort auch die Systembereinigung nutzen, dann "alles" anhaken und etwas warten, denn ein Win7 mit allen Updates hat einiges aufzuräumen.

Dann noch manuell alles weg unter:
C:\Windows\SoftwareDistribution\Download
C:\Windows\Temp
%temp%

Erst jetzt würde ich aus einer realen Maschine eine VM machen.

Harry Stahl 24. Sep 2016 10:53

AW: Real Machine in Virtual Machine verlagern - geht das?
 
Oh, was soll ich sagen:

Trotz der Fehlermeldung bei dem ersten Speicherversuch lässt sich die Datei in VirtualBox einbinden und starten!!! (nach Auswahl "Start eines anderen Betriebssystems" beim ersten Start der virtuellen Maschine).

Übrigens: Habe den PC, wo ich nun die virtuelle Maschine gestartet habe, vom Internet getrennt, um zu vermeiden, dass MS mir mein Original-System deaktiviert, wenn MS merkt, dass das System 2x existiert. Das ist doch notwendig, oder?

Also zumindest nur für diese "Generalprobe". Wenn ich das wirklich gemeinte System in eine VM überführe würde ich natürlich das Original dekativieren oder einen anderen Schlüssel für die Kopie verwenden, damit ich damit wieder Online gehen kann.

Harry Stahl 24. Sep 2016 16:15

AW: Real Machine in Virtual Machine verlagern - geht das?
 
Also die "Generalprobe" hat soweit funktioniert, in der virtuellen Maschine funktioniert soweit alles, wie auch in der realen Maschine.

Echt tolle Möglichkeit!

Aviator 24. Sep 2016 16:18

AW: Real Machine in Virtual Machine verlagern - geht das?
 
Also ich habe noch nie erlebt, dass ein System das mal aktiviert war von Microsoft deaktiviert wurde. Es sei denn es wurde eine größere Hardwarenänderung vorgenommen.

blacke 24. Sep 2016 17:13

AW: Real Machine in Virtual Machine verlagern - geht das?
 
@Harry Stahl:
Falls Du die VirtualBox-Maschine mit der *.vmdk-Datei des VMWare-Converters als Laufwerk in der VB-Maschine benutzt, solltest Du für die VB-M einfach den Netzwerkadapter deaktivieren. Dann kann das eingesperrte OS nicht raus in die große weite Welt :-)

Als DVD-Laufwerk in der VB-M das "VBGuestAdditions.iso" einbinden und einmal durchlaufen lassen, dann klappt's auch mit der Bildschirmauflösung in der VB-M nach einem Neustart der VB-M.

@Aviator:
In der VB-M hat es das ursprünglich "echte" Windows plötzlich mit anderer, virtualisierter Hardware (RAM, GraKa, HD usw.) zu tun. Das sind eventuell *größere* Hardwareänderungen für MS?

Da macht wohl nur ein Versuch kluch.

Aviator 24. Sep 2016 17:24

AW: Real Machine in Virtual Machine verlagern - geht das?
 
Kann schon sein. Aber Windows/Microsoft ist ja auch schlau in der Richtung. Die erkennen ja, dass es sich im ein virtualisiertes System handelt. Dementsprechend könnten sie ja auch reagieren. Eine Hardwareänderung ist dann ja absolut verständlich.

Konvertiert habe ich bisher nur einen Windows Server 2003. Den musste man danach nicht mehr aktivieren.

mensch72 24. Sep 2016 18:02

AW: Real Machine in Virtual Machine verlagern - geht das?
 
MS ist innerhalb/mit VMs sehr großzügig, was Hardwareänderungen betrifft. (habe ein Delphi samt Windows10 als 128GB USB-Stick samt VMware-Player quasi immer als Notfall "ToGo" Variante dabei, wenn mein PC oder Notebook mal streiken sollte oder ich diese gerade nicht greifbar habe.

VMware virtualisiert bis auf den CPU-Typ samt CPU-ID ja alles, dadurch hat meine VM jetzt sicher schon über 30 verschiedene CPU-IDs genutzt und MS hat sich nicht beschwert, es wurde bisher nie eine manuelle Reaktivierung des Windows innerhalb der VM nötig.

Auch ein parallel Betrieb von Altsystem in der VM und Nutzung der Lizenz im Neusystem sollte bei Ultimate/Ent sogar echt durch MS voll erlaubt sein, weil doch da eine virtuelle Lizenz damals pro Reallizenz mit dabei war.

blacke 24. Sep 2016 18:31

AW: Real Machine in Virtual Machine verlagern - geht das?
 
Na dann schaun mer doch mal?

Z.Zt. rödelt die VB-M noch mit (Wise) Registry- und Disk-Cleanern herum, nachdem ich alle Software, die nicht auf C: selbst installiert war, deinstalliert habe (keine gemeinsamen Ordner in der VB-M für echte/physikalisch Laufwerke).

Danach wird die VB-M als "Appliance" (*.ova-Datei) exportiert. Recycling halt :wink:

Sollte MS die VB-M als "aktiviert" anerkennen, müsste MS ...

Zitat von Aviator: Aber Windows/Microsoft ist ja auch schlau in der Richtung.

Vielen Dank für diesen Hinweis :wink:

@mensch72
"Auch ein parallel Betrieb von Altsystem in der VM und Nutzung der Lizenz im Neusystem sollte bei Ultimate/Ent sogar echt durch MS voll erlaubt sein, weil doch da eine virtuelle Lizenz damals pro Reallizenz mit dabei war."

Schön, daß es "voll erlaubt sein" sollte. Ist, soll oder sollte? Nur bei "Ultimate/Ent"? Cool!
Meint wer warum (seit wann) und weshalb? Gilt das denn noch?

mensch72 24. Sep 2016 18:52

AW: Real Machine in Virtual Machine verlagern - geht das?
 
Habe aktuell kein TechnetAbo bei MS mehr um die großen Lizenzen mit den damaligen Verträgen einzusehen.
Aber wir hatten damals z.B. eine komplette Firma per "MS-ActionPack" offiziell vom MS-Lizenzteam abgesegnet so installiert, das sowohl der Server als auch die 10 Workstations jeweils lokal nur eine Windows Grundinstallation hatten und sowohl auf dem Server als auch auf jeder Workstation je nur eine VM gestartet wurde, mit der dann eigentlich gearbeitet wurde.

Die Zeit von Win7 und Server2008R2 ist aber nun schon etwas lange her... die Backups aller VMs existieren aber noch, denn für das FA halten wir jeweils 11(10+1)Jahre FiBu und WaWi mit den damaligen Originalversionen per BackupVMs bereit und wenn es sein muss am laufen.

BeBored 25. Sep 2016 11:59

AW: Real Machine in Virtual Machine verlagern - geht das?
 
Hallo,

ein kleiner Link der mir mal geholfen hat eine Win2k Maschine zu virtualisieren.

https://www.administrator.de/wissen/...er-143792.html

Das ganze mit Acronis.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz