![]() |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Zitat:
|
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Gratis gibt es aktuell was (vor Kurzem auch mal den C++Builder)
![]() Nur bezüglich einiger fehlender Features (siehe Überschrift) heulen Einige. |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Zitat:
Wenn man ihn nicht kennt, vermisst man ihn auch nicht. |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Wenn man ihn kennt, will man nicht mehr ohne Ihn :angle:
Aufgrund paar Bugs bin ich oftmals dennoch zu MessageBox-Debugging verdonnert. :wall: (quasi ohne Debugger) |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Zitat:
Jede Variable erst einzeln in die Watchlist eintragen zu müssen verdirbt garantiert einigen Anfängern die Freude am Debuggen. Und falls es tatsächlich Kalkulation von Emba ist, um die Leute zum Kauf der Pro Version zu bewegen, dann wird diese Rechnung meiner Meinung nach ziemlich nach hinten losgehen. Kein Win64 - vollkommen ok, kein Mobile - vollkommen ok, keine Code Templates - vollkommen ok, kein Sourcecode - vollkommen ok. Aber wenn man mal ganz ehrlich ist, könnte Emba vermutlich sämtliche dieser Einschränkungen entfernen und nur die Klausel zum kommerziellen Gebrauch beibehalten. Das macht die Starter dann für Firmen und Selbstständige sowieso nutzlos und man müsste upgraden. An Einsteigern oder Hobbyprogrammierern ist doch eh kein Geld zu verdienen. |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Zitat:
Das finde ich (persönlich) daher also gar nicht schlimm. Was aber schlimm ist, ist dass diese "Helper" deaktiviert sind (und auch nicht nachträglich aktiviert werden können, auch nicht die von Drittanbietern oder eigene), damit man sich z.B. Stringlisten oder Objekte anschauen kann. Wenn du bei der Starter ne Stringlist auf der Watchlist hast sieht das so aus:
Code:
statt
Variable Wert
========================= myStringList | ()
Code:
Das gilt soweit ich weiß nicht nur für Listen sondern alle Objekte.
Variable Wert
========================= - myStringList | () [0] | 'Hallo' [1] | 'Welt!' D.h. für alle Referenztypen bekommst du ein "()" angezeigt und das wars :thumb: Ach ja: Dass MEissing versucht den Thread schließen zu lassen finde auch etwas fragwürdig.. aber gut |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Zitat:
Zitat:
(sogar VBA hat einen Debugger) Gruß K-H |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Zitat:
Wüsste nicht, warum ein Debugger das NonPlusUltra ist, was unbedingt an Bord sein muss. Ich finde es wesentlich informativer und besser, wenn man seinen Code erneut, erneut und erneut lesen muss, bis man den Fehler findet. |
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Zitat:
|
AW: Delphi Starter Edition Debuggen
Zitat:
Ich kann nicht davon reden, dass es um Faktor 100 länger dauert. Ich kenne meinen Code und weiß immer in etwa, wo ein Fehler auftritt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz