![]() |
AW: Abmeldungen hier im Forum
Zitat:
Dabei ist das Zitat:
Aber wie wäre es mit ![]() Mavarik |
AW: Abmeldungen hier im Forum
Ich finde die ganze Diskussion über die Code-Formatierung müßig wie einen Kropf. Jeder kann und soll das auf seine Art und Weise machen dürfen. Solange er auch alleine mit seinem Code klar kommen muss, hat auch keiner einen Grund zum Meckern.
Anders sieht es im Team aus, da hat eben jeder die Teamrichtlinien zu befolgen. Das ist auch klar. Ein Sonderfall ist der hier gepostete Code. Dazu würde ich den Mod's vorschlagen: Jagt doch den Code der in die "[ DELPHI ][ /DELPHI ]"-Tags gesetzt wird automatisch durch den/einen Delphi-Formatter und jegliche Diskussion (die Aufregung wie Fragesteller Code zu formatieren haben, damit er für alle gut lesbar ist) hätte ein Ende. |
AW: Abmeldungen hier im Forum
Ich habe das vor Jahren schon einmal gepostet: mir persönlich ist es ziemlich Wurscht, wie jemand seinen Code formatiert, solange dies durchgängig und nachvollziehbar geschieht. Aber das ist immer noch nicht das Thema dieses Threads.
|
AW: Abmeldungen hier im Forum
Zitat:
|
AW: Abmeldungen hier im Forum
Zitat:
|
AW: Abmeldungen hier im Forum
Bah! Namen und Titel sind Schall und Rauch. Hier geht es um Codeformatierung!!!11einself
![]() Mein Einwand "damals" wurde verworfen, jetzt heule ich mit den Wölfen. :D Sherlock |
AW: Abmeldungen hier im Forum
Zitat:
:stupid: |
AW: Abmeldungen hier im Forum
Zitat:
Das wäre aber in einem Thread wie diesem, in dem über Code-Formatierung diskutiert wird, obwohl das mit dem eigentlichen Thread-Thema nichts zu tun hat, kontraproduktiv. Von mir aus können wir das hier auch schließen und in dem anderen Thread weitermachen, aber da ich in meinem Beitrag einen Vorschlag von zwei Beiträgen vorher zitiert habe, hielt ich es für angebracht, dies aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht threadübergreifend zu tun.:) |
AW: Abmeldungen hier im Forum
Zitat:
du schilderst es genau so, wie ich es erlebt habe. Das mit dem Einruecken war nur ein Beispiel von mir, gequitted habe ich aber letztendlich wegen dem von dir geschilderten Umstand. Das mit dem Einruecken mag daher kommen, dass man unter TP5 nicht die Moeglichkeit hatte, den Text im Editor farblich zu formatieren, auch schrieb man alle Standard Bezeichner in Grossbuchstaben wie
Delphi-Quellcode:
usw.
CASE i OF ...
Ich hatte eingangs schon erwaehnt, dass es keine bessere Alternative zu DP gibt... MfG, Terence |
AW: Abmeldungen hier im Forum
Umso mehr Leute man "kennenlernt", desto wahrscheinlicher ist es, dass da jmd. dabei ist mit dem man nicht unbedingt so gut klar kommt.
Das gilt auch für dieses Forum und ist ganz normal. Aber ich würde mal sagen der Großteil der Leute die dann diese "Grundsatzdiskussionen" anfangen bzw. statt zu antworten erstmal die Vorgehensweise des Threaderstellers hinterfragen meinen es zu 90% ja nicht böse sondern wollen wahrscheinlich nur dabei helfen eine möglicherweise deutlich bessere alternative Lösung zu finden als die, die der Threadersteller sucht und dessen Horizont für das was möglich ist zu erweitern. Und das finde ich prinzipiell eine gute Sache. Ich habe auch schon erlebt, dass Leute 2 Seiten um den heißen Brei herumgeredet haben und ich mir dachte "Warum zeigt ihr ihm/ihr nicht grad einfach die einfachste und offensichtlichste Lösung statt hier sonstwas loszubrechen" und dann schreibe ich auch in den Thread meinen Vorschlag. Kann passieren, ist auch sicherlich frustrierend, aber in meinen Augen kein Grund für eine Abmeldung. Denn wie schon gesagt: Die DelphiPraxis ist das beste Forum was ich kenne. Und nicht nur bezogen auf Delphi sondern auf Foren im Allgemeinen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz