![]() |
AW: Project Localizer; Probleme mit Seattle
Zitat:
zuhause auf meiem alten Dell, mit d2007, habe ich noch ein Setup davon. Musst leider warten bis ich daheim bin. BTW, Du suchst was mit Source? Versuche es mal mit i18n. Ist von einem persischen Delphi Entwickler geschrieben und ist mit allen sourcen kostenlos verfügbar (D9-XE5). Zu finden ist das Ganze auf seiner Webseite unter: ![]() Axel |
AW: Project Localizer; Probleme mit Seattle
Zitat:
Zitat:
Wenn ich an meinem Projekt weiterentwickele, werde ich mir mal dieses anschauen. Danke nochmals für den Link. |
AW: Project Localizer; Probleme mit Seattle
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zeras,
sorry hat etwas länger gedauert. Bei uns in Mchen war schönes Wetter, Biergarten und so... Aber was lange währt wird endlich gut. Anbei im Att. das Setup. Gruß Axel |
AW: Project Localizer; Probleme mit Seattle
Ich bin nun dabei, den Project Localizer durch Tsilang zu ersetzen. Damit ich nicht alle Übersetzungen verliere, habe ich ein kleines Tool entwickelt, was nach dem Export im Project Localizer alle exportierten Dateien durchsucht und die Texte in ein Excelfile schreibt. Funktioniert für DE/EN.
Wenn jemand so etwas benötigt, bitte melden. Ist zwar nicht schön von der Optik, aber geht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz