![]() |
AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
Zitat:
Wann geht die bei dir wieder an? -Nach dem Beenden des Tools/Options Dialog und gleich wieder Öffnen? -Nach dem IDE Neustart -Nach dem Rechner Neustart |
AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
Keine feste Regel erkennbar. Gestern war es nicht drin, vorgestern hatte ich den Haken wieder entfernt. Heute war er wieder da.
Ich habe gerade die IDE neu gestartet, Option blieb nun aus. |
AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
ich konnte das Verhalten bei mir noch nicht reproduzieren. War mir sicher, dass ich das im INstall ausgemacht hatte, gestern war die Option aber an, dann ausgemacht, seitdem bleibt sie aus - auch mit Rechner reboot
|
AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
Wenn du ganz auf Nummer Sicher gehen willst, dann verweigere dir doch einfach die Schreibrechte auf den UsageAnalytics Key in der Registry nachdem du die Option ausgeschaltet hast.
|
AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
Hat da einer schon mal reingeschaut, was da wirklich verschickt wird, und an welchen Server?
|
AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
Ich habe das "Embarcadero Tracking System Package" entfernt, nun scheint Ruhe zu herrschen. Die Option gibt es nun auch nicht mehr.
|
AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
Zitat:
![]() |
AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
Die Unit Vcl.AppAnalytics gibt es in meiner prof. Version, nicht mit Source, also alles black-boxed.:!::?:
Warum macht man gerade in solch einem sensiblen Bereich, so ein Geheimnis daraus? |
AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
weil Embarcadero damit schlicht Geld verdienen will (zusätzlich)
![]() Wäre mit Sourcen doch sonst sehr einfach möglich dort direkt den Server auf eine Eigenimplementierung zu ändern.... |
AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
Zitat:
Wenn noch nicht einmal der Entwickler sehen kann, was an welchen Server gesendet wird. Sein Programm mit so etwas, an seine Kunden auszuliefern? Selbst die einfachste Rückfrage dazu, treibt sofort die Schamesröte ins Gesicht. Und auch wir als Delphi User, bekommen so etwas in der IDE untergeschoben. Peinlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz