![]() |
AW: VCL Anwendungen im Webbrowser steuern
Flackern mit einer Meludung "Connection lost. Reconnecting..."
Als Plugins in FF habe ich uBlockin und RESTClient, Virenscanner Kaspersky |
AW: VCL Anwendungen im Webbrowser steuern
Nutze Chrome und Kaspersky
|
AW: VCL Anwendungen im Webbrowser steuern
Danke Darlo und Neumann, wieder viel gelernt! :-)
|
AW: VCL Anwendungen im Webbrowser steuern
Zitat:
![]() |
AW: VCL Anwendungen im Webbrowser steuern
Unigui sieht gut aus, werde mal einen Test machen. Wichtig für mich ist, wie das bei instabilen Verbindungen (Mobilgerät über WLAN mit dem jemand herumläuft) funktioniert.
tommy84: Der Link in der Signatur ergibt "Error 403 Forbidden" |
AW: VCL Anwendungen im Webbrowser steuern
Im selben Netz? Dann wäre vielleicht noch AppTethering eine Option
|
AW: VCL Anwendungen im Webbrowser steuern
Zitat:
![]() (Selbst nicht ausprobiert) |
AW: VCL Anwendungen im Webbrowser steuern
Hallo Leute,
ich habe mir das Thinfinity auch mal testweise installiert. Auf meiner Win7 Entwicklungsumgebung funzt das alles prima, aber auf meinem Entwicklungsserver (VM Server 2012R) will die erzeugte App nicht so richtig. Software ist installiert und läuft auch - Webseite ist erreichbar und die Testanwendung ist auch zu sehen. Wenn ich die Anwendung jedoch starte, sieht man ganz kurz das Fester der App aufblitzen und ich lande sofort wieder im Startbildschirm mit den freigegebenen Apps. Jemand ne Idee, woran es hapert? LG Andy |
AW: VCL Anwendungen im Webbrowser steuern
Auf Windows-Servern ist im IE praktisch alles gesperrt was moderne Webanwendung ausmacht.
Also sollte die Thinfinity-Lösung sowas wie Cookies benötigen musst du erst im IE diese erlauben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz