![]() |
AW: Einfaches GUI-Projekt: Free Pascal oder Delphi?
Zitat:
|
AW: Einfaches GUI-Projekt: Free Pascal oder Delphi?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber ich will dich nicht missionieren. Wenn du im Geld schwimmst und nach Gründen suchst, es auszugeben, dann kauf dir Delphi. |
AW: Einfaches GUI-Projekt: Free Pascal oder Delphi?
Zitat:
C# oder Delphi wäre ja noch eine andere Frage. (C# ist ja auch nur bedingt "kostenlos", ohne Visual Studio ist es doch sehr beschnitten, und da wären wir wieder bei "eigentlich ist es erst ab Enterprise empfehlenswert".) C# erzwingt, sobald man mehr als die "mitgelieferten" Widgets verwenden möchte (da wären wir wieder bei sowas wie SynEdit), ja wieder das Mitliefern von DLLs. Ich mag C# (sonst hätte ich vermutlich die Stelle gar nicht angenommen), aber ich will mir ja nichts verleiden ... :wink: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe mir vor ein paar Wochen COBOL und Fortran angesehen, beide Sprachen werden offensichtlich in der "freien Wirtschaft" noch eingesetzt. Totes Pferd, och. Ich gucke doch nicht alle paar Monate mal im TIOBE-Index, was ich heute können muss. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Einfaches GUI-Projekt: Free Pascal oder Delphi?
Zitat:
Die größten Unterschiede stecken aber nicht in der Syntax sondern in den Klassenbibliotheken (VCL vs. LCL). Die Unterschiede kommen vor allem daher, weil Free Pascal plattformunabhängig konzipiert ist, während Delphi historisch sehr stark an Windows gebunden ist. Die LCL versucht zwar, Kompatibilität zur VCL so gut es geht zu bewahren, aber das klappt halt nicht immer. Das ist der Punkt, der meistens Probleme macht, wenn man ein Delphi-Projekt mal eben mit Lazarus kompilieren will. Aber wenn man eh neu anfängt, ist das ja egal. |
AW: Einfaches GUI-Projekt: Free Pascal oder Delphi?
Zitat:
Mein letzter Stand ist, dass es sehr kompliziert ist. Bei Delphi installiere ich den PAServer, stelle den Zielrechner ein und drücke F9. Dann wird kompiliert, deployed und der Debugger startet, bei Bedarf auf Assemblerebene. Firemonkey halte ich für einen weiteren Vorteil, aber das ist Geschmackssache. Zitat:
|
AW: Einfaches GUI-Projekt: Free Pascal oder Delphi?
Zitat:
(Das ist ja dann ganz besonders blöde. Statt einfach von Haus aus die wenigstens halbwegs verbreitete Delphisyntax zu nehmen und bloß fehlende Features anders zu implementieren... aber wahrscheinlich gab es Gründe dafür.) Zitat:
Zitat:
|
AW: Einfaches GUI-Projekt: Free Pascal oder Delphi?
Zitat:
Damals hab ich ganz kurz in das "Original"-Pascal hineingeschnuppert und bin dann bei TP hängen geblieben. Einfach weil es mir "geschmeckt" hat. Aber ausprobiert hab ich (beinahe)alles . Schau Dir Lazarus/Free Pascal an, vor allem schau mal nach den Bibliotheken, die Du für Deine Anwendungen brauchst/brauchen wirst, und wenn Du damit halbwegs zufrieden bist, dann kannst Du ja ggf. noch einen Blick auf die schöne Delphi-Schwester werfen. Falls Du mit Lazarus/Free Pascal überhaupt nicht klar kommst, dann kannst Du Dir Delphi auch gleich sparen, und außer Zeit hast du nichts verloren. Gruß K-H |
AW: Einfaches GUI-Projekt: Free Pascal oder Delphi?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Abgesehen davon wird es bei so kleinen Projekten aber auch kein Problem sein, später noch umzusteigen, vor allem nicht am Anfang. Edit: Zitat:
|
AW: Einfaches GUI-Projekt: Free Pascal oder Delphi?
Ich erkenne eine leichte Tendenz hin zu Lazarus. :)
Dann sage ich erst mal vielen Dank. |
AW: Einfaches GUI-Projekt: Free Pascal oder Delphi?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz