![]() |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
Bei SSDs greife ich ab und an auch mal gerne zu Intel, wobei ich da hauptsächlich auf die MTBF und IO Operationen achte, da wir die Dinger in Intustrie-PCs bauen, die üblicherweise vergleichsweise lange unverändert und durchgehend Laufen. Allerdings tun wir dies erst seit knapp ca. 2 Jahren, so dass die Erfahrungswerte nicht wahnsinnig hoch sind. Immerhin: Bisher sind von den verbauten Samsung pro und Intels mit >=2mio h MTBF keine merkbaren Ausfälle zu verzeichnen. Da in dem Feld meistens aber kaum leistungshungrige Sachen laufen, kann ich über potenzielle Geschwindigkeitsdegradation über Zeit nichts sagen - wir benchmarken ausgelieferte Systeme höchstens in aufgefallenen Problemfällen. Ich gehöre aber auch privat eher zu der Sorte, die lieber ein Jahr später sein ganzes System zwangsweise neu installiert, und dafür auf ein paar MB/s Durchsatz verzichten würde. Im Vergleich zu HDDs ist man ja immerhin eigentlich immer auf der schnelleren Seite, von ganz bösen Schnitzern vielleicht mal abgesehen. Welche ich bisher auch nicht hatte. Weder privat noch bei unseren Kunden. |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
Code:
Die MTBF ist gleich, bei QD32 die Pro etwas schneller, bei QD1 die Evo. Wenn man sich Benchmarks anschaut, liegt der Vorteil der Pro bei 2-4%...
EVO PRO
MTBF 1,5 Mio h 1,5 Mio h Sequential Read Max. 540 MB/s Max. 540 MB/s Sequential Write Max. 520 MB/s Max. 520 MB/s Random Read (4KB, QD32) Max. 98.000 Max. 100,000 Random Write (4KB, QD32) Max. 90,000 Max. 90,000 Random Read (4KB, QD1) Max. 10,000 Max. 9,900 Random Write (4KB, QD1) Max. 36,000 Max. 31,000 Die TLC Chips haben zwar eine geringere Lebensdauer, aber im echten Betrieb sollte die SSD eher schneller kaputt gehen als mehr Chips als Reservechips defekt sind. Dadurch ist die angegebene MTBF identisch. |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
Bei dem Punkt war ich dann mit Samsung durch. That's just like, my opinion, man. |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
Aber Samsung scheint für den Dude ja eh aus dem Rennen zu sein. |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Kleiner Nachtrag:
Ich habe mittlerweile alles zusammengebaut und bin begeistert :love: Ich kann machen was ich will, nichts hat Ladezeit, alles ist sofort da. PC ist selbst bei Last nicht hörbar. Dazu ein 144Hz-Monitor, ich hätte nicht gedacht dass der Unterschied zu 60Hz so krass ist. Probleme hatte ich beim Zusammenbau, bei der Montage ![]() ![]() |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
|
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
Ich habe mir selbst vor 2 Wochen ein neues System zusammengestellt. Auch ich bin von AM3 auf 1151 umgestiegen und hatte keinerlei Probleme bei der Installation meines Lüfters (Alpenföhn Brocken ECO). - Platte von der Unterseite durchgesteckt (wie beim AMD-Board) - Halterungen draufgeschraubt - Lüfter draufgesetzt - fertig Im Vergleich zu "draufsetzen und reinklicken" mag das vllt aufwendiger sein aber die 2-3 Schrauben bekomme ich gerade noch so festgedreht :wink: Glückwunsch zum neuen System! |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Es ist mein ein Problem der Mainboard-Lüfter-Kombination.
Es gibt Mainboards, bei denen die Kühler der CPU Spannungsversorgung zusammen mit den RAM-Sockeln derart im Weg sind, dass sich die Schrauben des Lüfters nicht ohne Werkzeug drehen lassen. Und es gibt auch Kühler, die so scharfkantig sind, dass man wirklich schauen muss, nicht das Mainboard vollzubluten. ;-) |
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Zitat:
|
AW: Rechnerzusammenstellung: Ist das so ok?
Nur mit eigenem Blut kann man eine tiefes und inniges Verhältnis zu seinem Rechner aufbauen. :mrgreen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz