![]() |
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Zitat:
|
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Um wieder auf den eigentlichen Rechner zurück zu kommen. Eigentlich sollte es ein normaler Rechner für Office und Internet auch machen. Eventuell ein etwas leistungsstärkeren Prozessor und den Arbeitsspeicher vergrößern. Wenn es zwei Monitor sein müssen eben zwei Monitorausgängen.
|
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Zitat:
|
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Von den 10 Entwicklern in meinem Team arbeiten 3 nur mit einem Laptop, 2 mit einem PC+ 1 Monitor, einer mit nem Mac und der Rest mit 2 Monitoren (PC oder Laptop mit Dockingstation). Der einzige Grund, weshalb hier niemand mit 3 Monitoren arbeitet ist, das noch niemand Bedarf angemeldet hat.
Hardware: 8GB bzw. 16GB für die, die viel mit einer lokalen DB anstellen oder VM einsetzen. SSD + HD ist klar. Bei der CPU müsste ich schauen (irgendeine i5 o. i7), aber großartig superduperschnell ist die nicht, da es beim Kompilieren eh nur auf die SSD ankommt. Das Setup: IDE, SSMS (einige), Browser (JIRA). Ich glaube, es kommt sehr auf die Art und Weise an, wie man arbeitet. Ich habe z.B. einen Laptop, weil ich unterwegs bin oder Präsis machen muss etc. Da leidet dann eben vielleicht die Option eines 3.Monitors. Der Architekt schwört auf seinen gepimpten PC mit 2 Monitoren. Einer der Seniorentwickler hat seinen Laptop und ist glücklich. Einer der Freelancer arbeitet mit seinem Mac und ner VM und einem extra-Monitor. Der Mac steht auf einem Papierstapel. Ich bekomme Augenkrebs, weil ich die Schrift auf dem Mac nicht lesen kann, aber er will das so. Ich würde keine eindeutige ("Muss sein!") Empfehlung abgeben. Oder doch: SSD, RAM, RAM und RAM. Ach, und ne halbwegs schnelle CPU. |
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
An einem PC der weniger als 3 Monitore hat, fühle ich immer das etwas fehlt...
Auf jeden Fall SSD besonders bei Android & iOS Entwicklung. Und ich würde nie wieder "nativ" auf dem Rechner arbeiten... Immer in einer VM. Daher kann der Host nie genug RAM haben mindestens aber 32GB um 2 VM'S mit 16GB "fahren" zu können. Mavarik |
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Das mit den Monitoren ist wohl Geschmackssache. Ich wüsste gar nicht, was ich auf einem dritten Monitor anzeigen sollte.
SSD ist Pflicht. Der Rest flexibel. |
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Zitat:
|
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Zitat:
Im Nachhinein kann ich sagen, dass auf Grund der gesteigerten Auflösung, ich mit 2 mindestens genauso gut zurecht komme, wenn nicht sogar noch besser. Klar, zu Anfang dachte ich auch, dass mir da was fehlt. Ich habe mich ruck zuck daran gewöhnt. Ähnliches habe ich in meinem Kundenumfeld auch festgestellt. Wobei es aber auch von dem Arbeitsverhalten der jeweiligen Person abhängt. Manch einer legt sich gerne auf den linken Moni fest Mail, da er sehr viel mit anderen in Kontakt steht, auf den rechten Moni immer Internet, und in der Mitte ist dann der Arbeitsmonitor. Zitat:
"Ram ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Ram". |
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Wenn ich auf meiner Büchse arbeite, ist der Speicher zu 4-6GB belegt, Ich habe 8GB. Dann sind ja 2-4GB ungenutzt.
Blöde Frage: Wozu dann 16GB? Wenn auf dem gleichen PC eine DB rödelt, kann ich das verstehen, aber mein VS verbrät maximal 1.2GB. Ist Delphi hier anders? |
AW: Worauf achten bei Rechnerneuanschaffung für Delphi XE8/10 Seattle
Zitat:
Meine Empfehlung zum Thema: * Ich habe auch drei Monitore. Würde aber behaupten dass zwei auch reichen. Einer ist ein No-Go zum arbeiten, egal welche Auflösung. * eine ordentliche mittelklasse i7 CPU * >= 16 GB RAM * auf jeden Fall eine SSD * je nach Budget und Platzbedarf auch 2 SSDs oder eine normale Platte * Grafikkarte nach Budget, Hauptsache 2 Ausgänge (haben sie aber eh alle) Ich hab 2 SSDs, eine für Spiele und eine für den Rest. Daten sind bei mir auf dem NAS mit 10 Platten und RAID. Da ich auch spiele, habe ich eine GTX 970 verbaut. Bei mir werkelt ein i7-5820K (6 Kerne à 3,3GHz). Momentan leicht übertrieben, allerdings ist der Rechner relativ neu und soll eine Weile halten. Wer es sich leisten kann braucht seinen Rechner auch nicht selbst zusammenstellen, finde ich. So viel spart man auch nicht und ich kann den Wunsch nach einer einfachen, unterstützten, integrierten und getesteten Lösung durchaus verstehen. Es hat auch nicht jeder Spaß am zusammenbauen. Ich hätte mir das allerdings nicht nehmen lassen. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz